Stadt Neu Isenburg

Information & Bildung | Kinderveranstaltungen

Save the Date: Nacht der Bibliotheken

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken – zum ersten Mal auch in Neu-Isenburg!

Stadtbibliothek │ Frankfurter Str. 152

Logo Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April erstmals bundesweit um die Wette strahlen.

Insgesamt 1.400 Bibliotheken in allen 16 Bundesländern öffnen ihre Türen und laden alle Bürger*innen mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen ein, ihre Bibliothek und die Vielfalt ihrer zahlreichen Angebote neu zu entdecken. Mehr Informationen sowie alle Veranstaltungen gibt es unter www.nachtderbibliotheken.de (Öffnet in einem neuen Tab).

Die Hauptstelle der Stadtbibliothek Neu-Isenburg präsentiert von 18 bis 22 Uhr ein vielfältiges und spannendes Programm: Unterhaltsame, mit frischem Popcorn servierte Kurzfilme über unser Streamingangebot „Filmfriend“, eine Vor-Ort-Beratung zu Tablets, Smartphone & Co., witzige Monster-Bastelaktionen, Vorträge über die Arbeit der RiffReporter - ein wahrhaft spannendes Programm für alle Altersgruppen. Werfen Sie bei einer Spezialführung einen nächtlichen Blick hinter die Kulissen mit dem Team der Stadtbibliothek oder begeben Sie sich auf eine virtuelle Schnitzeljagd mit dem Actionbound. Finden Sie heraus, wie man aus alten Mangas schöne Buttons selbst gestaltet, was ein 3D-Drucker so alles kann und was die Lieblingsbücher des Bibliotheksteams sind. Oder verbringen Sie einfach entspannt mehr Zeit in unseren Räumlichkeiten. Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein wird die Nacht der Bibliotheken mit einem Grußwort um 18 Uhr eröffnen.

Sofern noch kein gültiger Kundenausweis der Stadtbibliothek vorhanden ist, besteht am 4. April den ganzen Tag über die Möglichkeit, sich kostenlos einen Ausweis ausstellen zu lassen, der eine Ausleihe unseres breiten Medienangebots ermöglicht. Kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen, erfahren Sie die Vielfalt der Stadtbibliothek!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise