Stadt Neu Isenburg

Information & Bildung | Stadtbibliothek

Gedenktag zur Bücherverbrennung am 24. Juni 1933

Lesung "Verboten, verbrannt – vergessen...?!" mit Birgit Heuser und Anna Staab

Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung am 24. Juni 1933. Begrüßung durch Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein

Lesung: "Verboten, verbrannt – vergessen...?!" mit Birgit Heuser und Anna Stab anlässlich des Gedenktages zur Bücherverbrennung am 24. Juni 1933

Am 24. Juni 1933 fand auf dem Wilhelmsplatz eine von der Neu-Isenburger NSDAP organisierte Bücherverbrennung statt. Wie in vielen anderen Städten wurde im Namen des Nationalsozialismus aufgerufen, Werke von jüdischen, liberalen, kommunistischen oder sozialkritischen Autor*innen öffentlichkeitswirksam zu vernichten. Mehr als 90 Jahre später mahnt dieses Ereignis immer noch, dass mit aller Kraft für die Freiheit des Denkens und der Kultur in einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft eingetreten werden muss. 2016 wurde als Erinnerung und Mahnung eine Gedenktafel am Haus der Vereine angebracht. Anlässlich des Gedenktages laden die Stadtbibliothek Neu-Isenburg und die Seminar– und Gedenkstätte Bertha Pappenheim zu der Gedenkveranstaltung ein: VERBOTEN, VERBRANNT – VERGESSEN … ?! Lesung mit Birgit Heuser und Anna Staab Wer sich heute an die Bücherverbrennungen erinnert, denkt unter den vielen Namen oft an Erich Kästner. Kästner, der in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag gefeiert hätte und dessen Todestag sich zum 50. Mal jährt, ist jedoch bei weitem nicht der Einzige, dessen Bücher den Flammen übergeben wurden. Darunter befanden sich auch etliche Werke von Frauen, deren Namen heute meistens vergessen sind. Die Schauspielerinnen Birgit Heuser und Anna Staab nehmen das Publikum mit in die Geschichte, auf die Spuren der teilweise vergessenen Frauen und holen ihre Bücher aus der Asche hervor. Mit interessanten Streiflichtern erfahren wir mehr über sie, ihre Werke und Erfahrungen. Unter ihnen Nelly Sachs, Adrienne Thomas, Elisabeth Castonier und viele mehr. Begrüßen werden die Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und der Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein. Montag, 24. Juni 2024, von 18:00-19:30 Uhr im Haus der Vereine, 1. OG, Offenbacher Straße 35, Neu-Isenburg.

 Eine Kooperation der Seminar- & Gedenkstätte Bertha Pappenheim & der Stadtbibliothek Neu-Isenburg

Bücherverbrennung
Verboten, verbrannt, vergessen...?!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise