Wieso sich eine gleichberechtigte Elternzeit finanziell lohnt. Ein Vortrag für werdende Eltern und Menschen mit Kinderwunsch
Die Entscheidung für ein Kind hat großen Einfluss auf die finanzielle Situation von Müttern. Fast alle „Gender Gaps“ vergrößern sich, wenn ein Paar zu Eltern wird. So steigt der Gender Pay Gap von 9 % ab dem 30. Lebensjahr – Frauen werden durchschnittlich mit 30,3 Jahren zur Mutter – auf bis zu 28 % an. Das Lebenserwerbsarbeitseinkommen von Müttern liegt 61 % unter dem der Nicht-Mütter bzw. Männer. Bei einem Durchschnittseinkommen reden wir hier von etwa einer halben Million Euro Gehaltsverlust durch die Entscheidung zur Mutterschaft. All dies führt zur finanziellen Abhängigkeit für Mütter, und auch für Väter (diese tragen oftmals den „financial load“ der Familie weitgehend alleine), und vor allem zu überdurchschnittlich hohen Zahlen von Frauen in Altersarmut. In dem Format findet Aufklärung über die finanziellen Auswirkungen der Elternschaft und eines klassischen Ernährer-Hausfrauen-Elternzeitmodells statt. Zudem werden alternative Elternzeitmodelle erklärt und fünf Schritte zur gleichberechtigten Elternzeitplanung dargelegt. Inhalte:
- Zahlen, Statistiken und Studien, die zur Aufklärung des „Mythos“, dass das klassische Modell finanziell das Beste sei, beiträgt
- Rechenbeispiele, wieso die Elternschaft Frauen eine halbe Million Euro kostet und was gleichberechtigte Elternzeitmodelle für die Familienfinanzen bedeuten
- Fünf Schritte zur Elternzeitplanung, die im Anschluss direkt selbst umgesetzt werden können
Referentin: Marielle Schäfer, Master of Arts in Corporate Governance & Management, Business Coach (IHK), Gründerin und Geschäftsführerin der Beziehungsinvestor*innen UG, Hanau
Kooperation: Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. Frauen- und Gleichstellungsbüro Egelsbach Frauen- und Gleichstellungsbüro Dreieich Frauen- und Gleichstellungsbüro Neu-Isenburg Frauenbüro Langen Anmeldeschluss: 26. Mai 2025
Link zur Anmeldung: https://buero-f.webex.com/weblink/register/r9bc6978082d5884fb58bea9b327688da (Öffnet in einem neuen Tab)