Stadt Neu Isenburg

Frieden im Fokus | Stadtbibliothek

Verb(r)annte Dichter*innen - Lesung mit Monika Reim-El Agouz

Anlässlich des Gedenktages zur Bücherverbrennung am 24. Juni 1933

Haus der Vereine, 1. OG │ Offenbacher Straße 35

"Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen"

Die Rezitation enthält Prosa und Lyrik von Dichter*innen, die 1933 von den Nazis verfolgt, deren Bücher verbrannt wurden, oder die sich ins Ausland retten mussten. Dichter*innen, die schweigen mussten, einige bis heute. Zu Wort kommen u.a. Max Herrman Neisse, Walter Mehring, Heine, Tucholsky, Mühsam, Mascha Kalèko, Rose Ausländer und Else Lasker-Schüler.

Monika Reim-El Agouz ist Schauspielerin, Sprecherin und Moderatorin. Sie spielte u.a. am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken, Bühnen der Hansestadt Lübeck, Theater am Dom/Köln, Komödie und Fritz Remond-Theater/Frankfurt. Als Sprecherin und Moderatorin gehörte sie jahrelang zum Präsentationsteam hr2 Kultur, Nachrichten beim SWR und Synchron beim ZDF. Seit 1980 bundesweit unterwegs in Sachen Rezitation.

Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Neu-Isenburg und der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim im Rahmen der Reihe "Frieden im Fokus" (Öffnet in einem neuen Tab)

Stadtbibliothek Neu-Isenburg Logo kurz
Seminar- und Gedenkstätte Pappenheim Logo
Frieden im Fokus

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise