Stadt Neu Isenburg

Information & Bildung | Vorträge & Lesungen

„Rettet wenigstens die Kinder“

Kindertransporte aus Frankfurt am Main Vortrag und Lesung mit Angelika Rieber und Dieter Eckhardt

Anmeldungbertha.pappenheim.haus@stadt-neu-isenburg.de oder 06102 241 -754 / -755 
Symbolbild: Luftaufnahme - Bertha-Pappenheim-Haus

Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages des Novemberpogroms 1938

Nach dem Novemberpogrom 1938 wurden mit einer außergewöhnlichen Rettungsaktion etwa 20.000 Kinder aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach Großbritannien und in andere Länder gebracht. 

Im Sammelband „Rettet wenigstens die Kinder“ werden 20 Biografien von Kindern vorgestellt, von denen einige mit dem Heim des Jüdischen Frauenbundes in Neu-Isenburg verbunden sind. Anschaulich zeigen die Lebensgeschichten der geretteten Kinder, wie sich die Politik der Nationalsozialisten auf deren Leben auswirkte, wie die erzwungene Flucht aus Deutschland und die meist endgültige Trennung von den Angehörigen ihr weiteres Leben prägte. Das Buch stellt darüber hinaus drei Retter*innen vor, unter ihnen Martha Wertheimer. Sie war maßgeblich an der Organisation der Kindertransporte aus Frankfurt am Main beteiligt und hatte enge Verbindungen zu dem Heim in Neu-Isenburg. 

Federführend hat Angelika Rieber den Sammelband herausgegeben und wird verschiedene Lebensgeschichten vor-stellen. Ergänzend wird Dieter Eckhardt Ergebnisse der jahrzehntelangen Forschung seiner verstorbenen Frau Hanna Eckhardt zu Martha Wertheimer vorstellen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise