Stadt Neu Isenburg

Kultur und Freizeit

Weitere historische Orte

Hugenotten- und Waldenserpfad

Der Kulturfernwanderweg Hugenotten- und Waldenser­pfad ist das Ergebnis einer europäischen Kooperation. Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser bewahren Partner in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz das Kulturerbe der Hugenotten und Waldenser und setzen es in Beziehung zu den aktuellen Themen Exil, Migration und Integration.

2009 wurde in der Hugenottenstadt Neu-Isenburg ein Trägerverein gegründet, der sich für die Umsetzung dieser Ziele und die Realisierung des Kulturfernwanderweges in Deutschland einsetzt.

Hugenotten- und Waldenserpfad e. V.
1. Vorsitzender Bürgermeister Marcus Dittrich
Hafenplatz 8
34385 Bad Karlshafen
Tel: +49 (0) 5672-9999-11
marcus.dittrichbad-karlshafende

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hugenotten-waldenserpfad.eu (Öffnet in einem neuen Tab)

Ein Fernwanderweg von 1.800 km Gesamtlänge

Der Hugenotten- und Waldenserpfad führt auf dem hist­rischen Fluchtweg der Hugenotten aus der Dauphiné von Poët-Laval im Drôme-Gebiet über Genf nach Baden-Wür­temberg und weiter durch Hessen bis Bad Karlshafen. Die europäische Wegroute durchquert Länder, Kulturen und Landschaften, präsentiert regionale Erlebnisräume und stellt das Kulturerbe in seinem thematischen Reichtum vor – ein besonderes touristisches, kulturelles, gastronomisches Angebot für Fern- und Tageswanderer.

Den Streckenverlauf in Neu-Isenburg finden Sie hierPDF-Datei1,74 MB.

Historischer Stadtrundgang

Informationen zu geführten Rundgängen erhalten Sie beim Stadtmuseum "Haus zum Löwen" (Öffnet in einem neuen Tab).

Kontakt

Christian Kunz
Museumsleitung

Löwengasse 24 (Stadtmuseum „Haus zum Löwen“) oder Kpt. Lehmann-Str. 2 0 (Zeppelin-0 Museum)
63263 Neu-Isenburg


Rundgang Alter Friedhof

Auch der alte Friedhof zählt zu den historischen Orten und Sehenswürdigkeiten Neu-Isenburgs. Mehr Informationen finden Sie unter https://friedhofszweckverband.de/project/alter-friedhof-neu-isenburg/ (Öffnet in einem neuen Tab)

Auch interessant

Stadtmuseum Haus zum Löwen, Löwengasse 24
Stadt Neu-Isenburg

„Was ist von der Kultur der Hugenotten und Waldenser geblieben?“

Festvortrag zum Abschluss des Jubiläumsjahres am 29. November um 19:00 Uhr, im Stadtmuseum im Haus zum Löwen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Luftbildaufnahme Alter Ort Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Ein Jahr Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“

Am 24. Juli 2025 wird die Hugenotten- und Waldenserstadt Neu-Isenburg 326 Jahre alt
Aktionen auf dieser Seite:
Titelseite des Flyers Stadtradeln 2025
Rathaus und Service

Gemeinsame Radtouren Stadtradeln

Eröffnungsveranstaltung am 3. Mai vor dem Rathaus. Besondere Feierabendtour zum Thema "65 Jahre Gravenbruch" am 7. Mai.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise