Stadt Neu Isenburg

Menschen und Soziales

„Demokratie leben“

Von 2017 bis einschließlich 2024 nahm die Stadt Neu-Isenburg am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ teil, welches dank der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermöglicht wurde. Die gemeinsamen Ziele waren und sind immer noch gegen Gewalt und Extremismus in jeglicher Form vorzugehen, den Zusammenhalt zu stärken und ein vielfältiges und friedliches Miteinander zu fördern. In Neu-Isenburg waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mit beispielhaftem Engagement in Vereinen und Initiativen tätig gewesen. Wenn ihr mehr über die Arbeit der Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg erfahren möchtet, empfehlen wir euch einen Blick in unseren AbschlussberichtPDF-Datei407,71 kB.

Demokratie leben BMFSFJ klein

Auch interessant

Logo Demokratie leben
Stadt Neu-Isenburg

Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg zieht positive Bilanz

Die Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg kann auf eine überaus erfolgreiche Förderphase von 2020 bis 2024 zurückblicken
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Digitaltag 2025
Rathaus und Service

Online Vortrag zum Digitaltag am 27. Juni

Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Chancen, Herausforderung und ethische Bedenken
Aktionen auf dieser Seite:
Ein Gelenkbus, der am 19.09.2025 von 8.00 Uhr bis 18:00 Uhr am Jugendcafé und auf der Demokratiemeile an der Brüder-Grimm-Schule steht
Rathaus und Service

Demokratie ist mehr als wählen - Aktionstag am 19. September

Mit buntem Rahmenprogramm. Die Parkflächen in der Friedrichstraße auf Höhe der Hausnummern 33 bis 41 sowie die anliegende Wiese werden an diesem Tag zur "Demokratiewiese" umgewidmet.
Aktionen auf dieser Seite:
Wirtschaft

Digitaltag

Alle Informationen zu den aktuellen und vergangenenen Aktionen der Stadt Neu-Isenburg im Rahmen des bundesweit stattfindenden Digitaltags.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise