Stadt Neu Isenburg

Neuigkeiten

Newsletter Wirtschaft

  • Jetzt bewerben: CSR-Preis „Arbeitgeber als Chancengeber“ 2025

    Die Wirtschaftsförderung des Kreises Offenbach und Pro Arbeit – Kreis Offenbach (AöR) verleihen auch in diesem Jahr den Preis „Arbeitgeber als Chancengeber“.

    Ausgezeichnet werden Unternehmen, die sich mit konkreten Maßnahmen für Vielfalt, Chancengleichheit und soziale Verantwortung im Arbeitsleben einsetzen – beispielsweise bei der Beschäftigung von Menschen mit Migrationsgeschichte, Behinderung oder Vermittlungshemmnissen.

    Wer kann teilnehmen?
    Betriebe aller Größen und Branchen aus dem Kreis Offenbach. Bewerbungen sind direkt möglich – ebenso Nominierungen durch Mitarbeitende oder Bürgerinnen und Bürger.

    Bewerbungsfrist: 7. September 2025

    Bewertungskriterien:

    • Innovationskraft
    • Vorbildwirkung
    • Nachhaltigkeit
    • Konkreter Nutzen für Mitarbeitende und Gesellschaft

    Preisverleihung: 20. Januar 2026, Kreishaus Dietzenbach

    Alle Infos zur Ausschreibung, den Bewertungskriterien sowie die Online-Bewerbung und -Nominierung finden Sie unter: www.standortplus.de/Preis-Arbeitgeber-als-Chancengeber. (Öffnet in einem neuen Tab)

Auch interessant

Symbolbild: Vorgarten
Nachhaltigkeits- und Biodiversitätspreis

Nachhaltigkeits- und Biodiversitätspreis

Aktionen auf dieser Seite:
Blumenwiese
Stadt Neu-Isenburg

Novellierung Umweltpreis

Ab 2025 wird ein themenbezogener Wettbewerb „Nachhaltigkeits- und Biodiversitätspreis“ ausgelobt
Aktionen auf dieser Seite:
Vertreter der Städte Neu- Isenburg, Dreieich, Dietzenbach, Rodgau, Seligenstadt, des Kreis Offenbach sowie des Regionalverband FrankfurtRheinMain bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Regionalverband FrankfurtRheinMain

Kooperationsvereinbarung zum Radschnellweg FRM9 Seligenstadt Flughafen Frankfurt

Planungen für einen der längsten Radwege Hessens starten im zweiten Halbjahr 2025
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr:  Erster Stadtrat Stefan Schmitt,  Manuela Schäfer, Fachbereichsleitung Kinder und Jugend,  Katharina Gölzhäuser, Einrichtungsleitung  KITA Gartenstraße, Lucia Mendez-Schröder, stellv. Einrichtungsleitung KITA Gartenstraße und Thomas Kurrle, Leitung Marketing & Communications/IT bei Dibber
Rathaus und Service

Neu-Isenburger KiTa jetzt mit skandinavisch geprägter Pädagogik am Start

Lerninhalte werden spielerisch, ganzheitlich und interaktiv mit Freude an die Kinder weitergegeben und kognitive, emotionale, soziale und physische Fähigkeiten und Fertigkeiten dabei klar definiert
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise