Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Thermografie Service

Stadtwerke Neu-Isenburg bieten von Januar bis März 2023 Thermografie-Service an

Undichte Türen und Fenster, Risse im Mauerwerk oder versteckte Wärmebrücken können zu erhöhten Wärmeverlusten in Gebäuden und so zu unnötigen Heizkosten führen. Häufig werden diese energetischen Schwachstellen jedoch gar nicht erkannt. Deshalb bieten die Stadtwerke Neu-Isenburg ab Januar 2023 einen Thermografie-Service an. Hausbesitzer haben hierbei die Möglichkeit, Infrarotaufnahmen von Ihrem Haus anfertigen zu lassen, um Wärmeverluste oder Kältebrücken, zum Beispiel aufgrund von Konstruktionsfehlern oder baulichen Mängeln, aufzudecken.

Möglich wird dies durch eine spezielle Infrarotkamera, die auf Wärmebildern farblich sichtbar macht, an welchen Stellen der Gebäudehülle Energie entweicht. Flächen, an denen Wärme abstrahlt, werden orange und rot dargestellt. Gut gedämmte Flächen erscheinen hingegen blau. So können energetische Schwachstellen schnell identifiziert und anschließende Maßnahmen zur Energieeinsparung effektiv geplant werden.

Die Thermografie-Aufnahmen liefern die deutlichsten Ergebnisse, wenn der Unterschied zwischen der Außen- und Innentemperatur möglichst hoch ist. Deshalb finden die Fototermine für eine Thermografie nur im Winter und bei Dunkelheit, in der Regel frühmorgens oder abends, statt. Der von den Stadtwerken beauftragte externe Dienstleister beginnt Ende Januar 2023 mit den Aufnahmen.

Nach erfolgter Auswertung erhalten teilnehmende Hauseigentümer nicht nur sechs Infrarotaufnahmen ihrer Immobilie, sondern auch einen Ergebnisbericht mit Erläuterungen zu den Bildern sowie Hinweisen zu möglichen Sanierungs- und wärmedämmenden Maßnahmen.

„In Zeiten von Energieknappheit und hohen Preisen möchten wir Bürgerinnen und Bürgern mit unserem Thermografie-Check ein nützliches Instrument zur Energieeinsparung an die Hand geben“, erklärt Sabine Schweikart, Energieberaterin der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH. „Die Infrarotaufnahmen eigenen sich sowohl als Grundlage zur energetischen Sanierung eines Gebäudes als auch zur Überprüfung bereits durchgeführter Modernisierungsmaßnahmen. Durch die Behebung der jeweiligen Schwachstellen spart man effizient Energie und Heizkosten ein, beugt Schimmelbildung vor und leistet durch die Reduzierung des CO2-Ausstoßes einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.“

Für Kunden der Stadtwerke gibt es das Angebot bereits ab 120 Euro, für alle anderen Interessenten ab 140 Euro.  Anmelden können sich alle Neu-Isenburger Hausbesitzerinnen und -besitzer bis zum 15. Januar 2022. Ein entsprechendes Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Thermografie-Aktion sind auf der Homepage der Stadtwerke Neu-Isenburg unter www.swni (Öffnet in einem neuen Tab). zu finden.

Bei offenen Fragen können sich Interessenten gerne an das Team vom Kundenmanagement wenden, entweder per E-Mail unter kundenmanagmentswnide oder telefonisch unter der Rufnummer 06102 246-199.

Auch interessant

Photovoltaik-Anlage Calvinplatz
Stadt Neu-Isenburg

Energiebericht der GEWOBAU 2023

Der durchschnittlicher Energieverbrauch für GEWOBAU-Objekte konnte von 2008 bis zum Jahr 2023 um rund 26,6 Prozent reduziert werden.
Aktionen auf dieser Seite:
Logo der Stadtwerke Neu-Isenburg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Energietag der Stadtwerke Neu-Isenburg am 26. April 2025

Von 12.00 bis 17.00 Uhr öffnen die Stadtwerke ihre Tore auf dem Werksgelände in der Schleussnerstraße 62 und bieten spannende Einblicke in aktuelle Themen der Energiewende
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Energieberatung der Verbraucherzentrale ab sofort im Rathaus

Nächster Beratungs-Termin ist am 11. März
Aktionen auf dieser Seite:
Plenarsaal Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Großer Erfolg beim Ausbau der Solarenergie – Fördermittel für 2024 ausgeschöpft

Fördermöglichkeiten der Stadt Neu-Isenburg für Photovoltaikanlagen, thermische Solaranlagen, Wärmepumpen oder Maßnahmen zur Trinkwassereinsparung
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise