Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Ehrenamtliche(r) Beauftragte(r) für Menschen mit Schwerbehinderung gesucht

Die Stadt Neu-Isenburg sucht zur Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit als sachverständige Person nach § 8 c der Hessischen Gemeindeordnung eine Beauftragte oder einen Beauftragten für Menschen mit Schwerbehinderung.    

Zu den Aufgaben zählen insbesondere die Beratung sowie die Koordinierung von Anliegen und von Anregungen Menschen mit Behinderung und Weiterleitung dieser an die zuständigen Stellen.

Darüber hinaus gehören zu den Aufgaben

  • die Abgabe von Stellungnahmen und Empfehlungen gegenüber den städtischen Gremien bei Planungen und vor der Entscheidung über Maßnahmen, die Menschen mit Behinderungen betreffen,
  • Anregungen von Maßnahmen zur Verbesserung der Integration von Menschen mit Behinderungen,
  • jährliche Vorlage eines Tätigkeitsberichtes.

Die/der Beauftragte kann im Einvernehmen mit dem Magistrat bzw. dem zuständigen Dezernenten Sprechstunden abhalten.

Die/der ehrenamtlich Tätige wird durch den Magistrat befristet bestellt. Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt als Ehrenamt für das eine Aufwandsentschädigung entsprechend der Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg gewährt wird.

Gesucht wird eine verantwortungsvolle Person, die bereits durch andere Tätigkeiten Erfahrungen im Bereich der Umsetzung der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hat und auch bereit ist, sich in diesem Bereich fortzubilden.

Interessenten richten ihre Bewerbung bitte bis zum 10. November 2023 schriftlich oder per E-Mail an den Magistrat der Stadt Neu-Isenburg, Hugenottenallee 53, 63263 Neu-Isenburg, Mail: buero.stvvstadt-neu-isenburgde

Auch interessant

Ein s/w Bild mit Blick auf die Frankfurter Straße Richtung Süden linksseitig Cafe Mark Fotoatelier Woog Drogerie Wilhelm Echternach
Stadt Neu-Isenburg

80 Jahre Kriegsende in Neu-Isenburg – Ein Tag der Erinnerung und Mahnung

„Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind nicht vergessen – und sie dürfen sich niemals wiederholen", so Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Aktionen auf dieser Seite:
von links: Ralf Kellen, Ortsbeirat Gravenbruch, Irene Linke, stellvertretende Ortsvorteherin Gravenbruch, Stefan Schmitt, Erster Stadtrat, Christine Wagner, Stadtverordnetenvorsteherin, Ann Kathrin Linsenhoff, Sportbeauftragte des Landes Hessen, Christian Beck, Sportdezernent, Katja Gelbert, Fachbereich Sport und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Rathaus und Service

Ann Kathrin Linsenhoff übergibt Förderbescheid für Kunstrasenplatz Gravenbruch

Kunstrasenplatz am Bernd-Hölzenbein-Weg wurde mit Fördermitteln des Landes Hessen und des Kreises Offenbach finanziert
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Birgit Roßkopf und Andrea Quilling
Stadt Neu-Isenburg

Neues City-Management gestartet

Birgit Roßkopf berät jeden Mittwoch im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto von den Integrationslotsen
Stadt Neu-Isenburg

Ausgzeichnete Integrationslotsinnen und lotsen

Hilfe beim Ankommen in Neu-Isenburg – Fünf neue Integrationslotsinnen wurden ausgezeichnet
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise