Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Individuelle Bauberatung für Private und Investoren

Um Bauvorhaben optimal zu begleiten, bietet die Bauberatung der Stadt Neu-Isenburg ab dem 1. April individuelle Beratungstermine an. So können Wartezeiten vermieden und die Anfragen gezielter vorbereitet werden. Die offenen Sprechstunden entfallen, stattdessen werden flexible Termine vereinbart. 

„Die Anfragen können durch die vorherige Recherche der Unterlagen sehr gut vorbereitet werden. Eine Sichtung der Grundlagen findet dann nicht mehr während, sondern bereits im Vorfeld, eines Termins statt. Dies bedeutet eine effizientere Beratung der Kundinnen und Kunden, die Anzahl der Folgetermine wird reduziert“, erläutert Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein die Vorteile dieser neuen Regelung.

Die Bauberatung der Stadt Neu-Isenburg wird von den Mitarbeiterinnen Desiree Ultsch (Tel. 06102 241-615) und Fabienne Hühner (Tel. 06102 241-617) durchgeführt, Email: bauberatungstadt-neu-isenburgde.    

Die Bauberatung ist eine freiwillige und kostenlose Leistung der Stadt Neu-Isenburg. Jährlich werden rund 150 Bauanträge bearbeitet und ca. 300 Anfragen beantwortet. Mit Bauinteressenten und Bauverantwortlichen werden mögliche Genehmigungshürden geklärt, die sich bei dem Bauvorhaben ergeben können. Bewährt hat sich auch die Einführung des digitalen Baugenehmigungsverfahren beim Kreis Offenbach.

In der Bauberatung werden nützliche Hinweise zur Umsetzung des Bauvorhabens gegeben, unter Berücksichtigung sämtlicher bauplanungsrechtlicher Themen.

In jedem Fall ist eine frühzeitige Abstimmung mit der Stadt vor Einreichung von Unterlagen beim Kreis dringend anzuraten.   

Die Stadt selbst ist keine Baugenehmigungsbehörde. Die bauplanungsrechtlichen Stellungnahmen zum Baugesetzbuch (BauGB) und zur Baunutzungsverordnung (BauNVO) werden an die für den Baubescheid zuständige Baubehörde des Kreises Offenbach weitergeleitet.

Fragen rund um Förderprogramme für den Einbau von Photovoltaikanlagen, thermischen Solaranlagen, Wärmepumpen und Maßnahmen zur Trinkwassereinsparung beantwortet Claudia Becker, Fachbereich Hochbau, Telefon 06102 241-652 oder per E-Mail claudia.beckerstadt-neu-isenburgde

Auch interessant

bunte Seifenblasen, riesig, groß.
Rathaus und Service

„Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“

Stadt lädt zur Zusammenarbeit am Weltkindertag am 28. September unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ ein
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Ihre Behördennummer 115
Stadt Neu-Isenburg

Fortsetzung der Behördenrufnummer 115 in Neu-Isenburg beschlossen

Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen können zentral abgefragt werden
Aktionen auf dieser Seite:
Jugendzentrum Gravenbruch
Rathaus und Service

Räume im Jugendzentrum Gravenbruch online buchen

Buchung nur für Bürgerinnen und Bürgern von Gravenbruch - ausschließlich online
Aktionen auf dieser Seite:
Zug auf Gleisen
Deutsche Bahn AG

Planung der Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim

Deutsche Bahn informiert zum Abschnitt Zeppelinheim–Darmstadt Nord
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise