Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Neue Fahrradabstellanlagen auf der Frankfurter Straße und im Alten Ort

Vier neue Fahrradabstellanlagen werden in den nächsten Tagen auf der Frankfurter Straße aufgestellt. Eine Anlage mit vier Bügeln für acht Fahrräder ist an der Frankfurter Straße/Ecke Schulgasse (vor dem Geschäft Panorama) vorgesehen, drei Weitere, mit Platz für jeweils sechs Fahrräder (jeweils drei Bügel), werden an der Frankfurter Straße/ Ecke Schützenstraße 1, Ecke Kirchstraße und Ecke Löwengasse angebracht.

Die Arbeiten haben bereits begonnen und die alten Sperrflächenmarkierungen im Bereich der Einmündungen wurden weggefräst. Bis voraussichtlich Freitag, 9. Juni, können die neuen Parkplätze für Fahrräder genutzt werden. Auch im Alten Ort, zwischen Luftgässchen und Kronengasse (Gaststätte Apfelwein Föhl), werden Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen. Geplant sind hier vier Bügel für acht Räder.  

Alle Abstellanlagen für 34 Räder kosten inklusive Montage insgesamt 6.000 Euro.

Auch die mobile Fahrradabstellanlage mit der deutlich sichtbaren Autosilhouette auf der Frankfurter Straße geht wieder auf Wanderschaft: der neue Standort für zehn Fahrräder wird in der Nähe der Fußgängerzone, im Bereich der Frankfurter Straße 96, sein.

Yvonne Lammersdorf, Beauftragte für den Radverkehr sagt: „Mit den neuen Fahrradabstellanlagen bieten wir mehr attraktive und sichere Möglichkeiten, das Fahrrad abzustellen. Damit fördern wir eine nachhaltige und stadtverträgliche Mobilität. Erster Stadtrat Stefan Schmitt ergänzt: „Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Verkehrsteilnehmenden, die von den Nebenstraßen auf die Frankfurter Straße abbiegen, freie Sicht haben, weil dort nun nicht mehr illegal geparkt werden kann. Auch in anderen Städten, wie zum Beispiel in Frankfurt, wurden gute Erfahrungen damit gemacht, auf bislang schraffierten Halteverbotsbereichen Fahrradabstellplätze auszuweisen.““

Die Standorte für die Fahrradabstellanlagen auf der Frankfurter Straße/ Ecke Schützenstraße 1, Ecke Kirchstraße und Ecke Löwengasse wurden in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen (14. Dezember 2022). Sie werden zunächst auf Probe für ein Jahr eingerichtet. Danach werden die Erfahrungen ausgewertet.  

Auch interessant

Gruppenfoto: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Birgit Roßkopf und Andrea Quilling
Stadt Neu-Isenburg

Neues City-Management gestartet

Birgit Roßkopf berät jeden Mittwoch im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“
Aktionen auf dieser Seite:
Smartphone mit kostenlose WLAN-Hotspots
Rathaus und Service

Internet to go – Das kostenlose City-WLAN-Netz in Neu-Isenburg

In Neu-Isenburg stehen den Bürgerinnen und Bürgern an 26 Standorten kostenlose WLAN-Hotspots zur Verfügung.
Aktionen auf dieser Seite:
Frankfurter Straße
Rathaus und Service

Radverkehr Frankfurter Straße

Ab sofort ist das Radfahren auf dem Gehweg in der Frankfurter Straße im Bereich mit Tempo 30 nicht mehr erlaubt.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise