Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Verkehrszählung an der Goetheschule

Etwa ein Drittel aller Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Goethe-Schule – das ist kurz zusammengefasst das Ergebnis der Verkehrszählung, das von den Schülerinnen und Schülern der 5a der Goetheschule organisiert wurde. Die genauen Ergebnisse und die Beobachtungen wird die Klasse demnächst im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und dem Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein vorstellen und diskutieren.

Die Verkehrszaehler der a

Die Verkehrszähler der 5a im Einsatz

Mit Warnwesten und Klemmbrettern ausgestattet zählte die 5a Anfang Juni 2023, vom 12. bis zum 16. Juni 2023, alle „Elterntaxis“ und dokumentierten das allgemeine Verkehrsverhalten. Täglich ab 7:10 Uhr, standen jeweils zwei Schülerinnen und Schüler, an insgesamt fünf Stationen, um den Bereich der Goetheschule. Sie wurden dabei von ihrer Klassenlehrerin Dr. Yvonne Wiser in Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin Tal Lichtmann (Abteilung Jugend- und Freizeit Stadt Neu-Isenburg) unterstützt.

Zwei Tage lang begleiteten zwei städtische Ordnungspolizeibeamte die Aktion. Am letzten Tag nahm der Neu-Isenburger Schutzmann vor Ort, Marco Gonnermann, als Vertreter der Polizei, teil. Mit geschulten Augen wiesen sie immer wieder die Schülerinnen und Schüler auf mögliche Gefahrenquellen hin und erklärten rechtliche Sachlagen im Straßenverkehr und beantworteten Fragen. 

Für die 5a waren es spannende und lehrreiche Tage. Die Klasse möchte über die Aktion hinaus, ein Bewusstsein für das Verkehrsverhalten und die Verkehrssicherheit an ihrer Schule schaffen. Außerdem möchten sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler motivieren, öfter einmal das Fahrrad zu nehmen, statt die Rückbank im Elterntaxi.

Auch interessant

Baustellenlichter
Stadt Neu-Isenburg

„Blitz für Kids“ – Gemeinschaftsaktion für den sicheren Schulweg

Grüne Karten für vorbildliches Verhalten bei der stationären Verkehrskontrolle in der Offenbacher Straße
Aktionen auf dieser Seite:
Schüler der Goetheschule beim Anbringen eines Plakates
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Goetheschule startet Plakataktion zur Müllvermeidung

Auf Initiative von Maxime Leuz und Hendrik Apel wurde eine Projektgruppe zur „Müllvermeidung auf dem Schulweg“ ins Leben gerufen.
Aktionen auf dieser Seite:
Ein Gelenkbus, der am 19.09.2025 von 8.00 Uhr bis 18:00 Uhr am Jugendcafé und auf der Demokratiemeile an der Brüder-Grimm-Schule steht
Rathaus und Service

Demokratie ist mehr als wählen - Aktionstag am 19. September

Mit buntem Rahmenprogramm. Die Parkflächen in der Friedrichstraße auf Höhe der Hausnummern 33 bis 41 sowie die anliegende Wiese werden an diesem Tag zur "Demokratiewiese" umgewidmet.
Aktionen auf dieser Seite:
Klassenzimmer
Rathaus und Service

Schulsozialarbeit – Unterstützung in herausfordernden Zeiten

Schulsozialarbeit bietet in herausfordernden Zeiten wichtige Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, fördert soziale Kompetenzen und hilft, Konflikte zu lösen.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise