Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Einheitliche Hausordnungen für städtische Kindertageseinrichtungen

Der Stadtverordnetenversammlung wurde die einheitliche Hausordnung für die städtischen Kindertageseinrichtungen zur Kenntnis vorgelegt.  

In der Hausordnung werden beispielsweise die Öffnungs- und Schließzeiten geregelt, Bring- und Abholzeiten, der Umgang mit Krankheiten aber auch Regelungen zu Lebensmittelhygiene, Elternbeiräten oder dem Beschwerdemanagement aufgeführt. 

Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und Leitungen der Einrichtungen, der Fachberatung sowie unter Einbeziehung der Anliegen der Sorgeberechtigten entwickelt. Nach abschließender rechtlicher Prüfung liegt nun seit Juni 2025, für alle fünf städtische Kitas, ein verbindlicher Rahmen vor. 

Erster Stadtrat Stefan Schmitt sagt: „Mit der neuen Hausordnung schaffen wir Transparenz und Klarheit für alle städtischen Kitas. Sie sorgt für einheitliche Regeln in allen Einrichtungen. Davon profitieren nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern vor allem auch die Eltern und Kinder. Sie stellt die Rechte und Pflichten beider Seiten vor und schafft damit Verlässlichkeit im Alltag. Dies war ein ausdrücklicher Wunsch von allen Beteiligten.“ 

Die Hausordnung wird durch ein Informations- und Merkblatt ergänzt, das in allen Einrichtungen zur Verfügung steht. 

Auch interessant

Plenarsaal im Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Neue Regelungen für die Nutzung der städtischen Räume

Benutzungs- und Entgeltordnung wurde überarbeitet, Änderungen treten ab 1. August 2025 in Kraft.
Aktionen auf dieser Seite:
Kind beim Malen
Stadt Neu-Isenburg

Stadt vergibt Trägerschaft der Kita Gartenstraße an Dibber

Die Trägervielfalt und die hohe Qualität der Betreuung sind ein Kennzeichen der Neu-Isenburger Kindereinrichtungen
Aktionen auf dieser Seite:
Die neuen Auszubildenden mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Kirk Reineke, Geschäftsführer Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH
Rathaus und Service

Die Neuen bei der Stadt

10 junge Menschen haben sich bei der Stadt und den Stadtwerken auf den beruflichen Weg gemacht
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr:  Erster Stadtrat Stefan Schmitt,  Manuela Schäfer, Fachbereichsleitung Kinder und Jugend,  Katharina Gölzhäuser, Einrichtungsleitung  KITA Gartenstraße, Lucia Mendez-Schröder, stellv. Einrichtungsleitung KITA Gartenstraße und Thomas Kurrle, Leitung Marketing & Communications/IT bei Dibber
Rathaus und Service

Neu-Isenburger KiTa jetzt mit skandinavisch geprägter Pädagogik am Start

Lerninhalte werden spielerisch, ganzheitlich und interaktiv mit Freude an die Kinder weitergegeben und kognitive, emotionale, soziale und physische Fähigkeiten und Fertigkeiten dabei klar definiert
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise