Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Neu-Isenburg Stammtisch für Handel und Gewerbe

Das noch recht neue Format „Stammtisch für Handel und Gewerbe“ erfreut sich bisher guter Beliebtheit und geht nun in seine vierte Runde. Ziel des Stammtisches, zu dem die Isenburg-City (IG City) einlädt, ist es, die lokalen Akteure aus Handel, Gastronomie und Wirtschaft enger zu vernetzen.

Am Donnerstag, 28. August, 18:30 Uhr, findet das nächste Treffen in der TV 1861 Gaststätte, Waldstraße 85, statt. Zahlreiche Mitglieder der IG-City sowie Einzelhändler, Gastronomen und sonstige Gewerbetreibende der Stadt Neu-Isenburg nahmen an den vergangenen Veranstaltungen teil, um sich über aktuelle Themen und gemeinsame Herausforderungen auszutauschen. Sie sind auch dieses Mal wieder herzlich eingeladen. Die Citymanagerin Ingeborg Maria Lang von der CIMA-Beratung + Management sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Isenburg nehmen ebenfalls teil. 

Zum nächsten Stammtisch wird die seit Juni neu eingeführte digitale Passantenfrequenzzählung durch den Smart-City-Spezialisten der Stadt Neu-Isenburg Thomas Schulze vorgestellt. Im Rahmen der Passantenfrequenzzählung wird anonymisiert und datenschutzkonform gemessen, wann die besucherstärksten Tage und Uhrzeiten sind und wie viele Menschen die Fußgängerzone täglich besuchen. Die gewonnenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse für das City-Management, den örtlichen Einzelhandel und die Immobilienwirtschaft. 

Zudem sollen neue Ideen zur Belebung der Fußgängerzone diskutiert werden, wie z.B. ein Afterwork-Markt oder Familiensamstag. Weitere Ideen sind herzlich willkommen.

Wer am Treffen am 28. August teilnehmen oder über die nächsten Treffen informiert werden möchte, kann seine E-Mail-Adresse direkt an den Vorsitzenden der IG City, Benaissa Budarham, E-Mail, senden. 

Store-Checks und Online-Präsenz-Checks

Zur besseren Vernetzung von Gewerbetreibenden, Gastronomie, Einzelhandel, Eigentümern, sonstigen privaten Akteuren und der Verwaltung bietet die Citymanagerin Ingeborg Maria Lang auch Einzeltermine an. Store-Checks und Online-Präsenz-Checks zur gezielten Unterstützung der Einzelhändler können kostenlos gebucht werden, sie bieten eine individuelle Beratung zur Ladengestaltung und Online-Präsenz. Ziel ist es, durch gezielte Verbesserungen die Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhandels zu stärken. Bei Interesse an einem solchen Check wenden Sie sich bitte an die Citymanagerin Ingeborg Maria Lang unter Telefon 0152-21810683 oder per E-Mail

Wer keine Themen und Termine der Wirtschaftsförderung verpassen möchte, kann sich unter https://neu-isenburg.de/newsletter/Newsletter für den Wirtschafts-Newsletter (Öffnet in einem neuen Tab) anmelden.

Auch interessant

Teilnehmer am zweiten Einzelstammtisch am 13. März 2025
Rathaus und Service

Zweites Treffen des Einzelhandelsstammtischs in Neu-Isenburg

Aktionen und Ideen zur Belebung der Innenstadt werden geplant
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Wirtschaftskampagne
Rathaus und Service

Nächster Einzelhandelsstammtisch

Für das Treffen am 5. Juni 2025 wird um eine Anmeldung direkt an den Vorsitzenden der IG City gebeten
Aktionen auf dieser Seite:
Citymanagerin Ingeborg Maria Lang von der CIMA Beratung + Management
Stadt Neu-Isenburg

Erfolgreicher Start City Management Neu-Isenburg

Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr, im Stadtmuseum Haus zum Löwen – Store-Checks und Online Präsenz-Checks
Aktionen auf dieser Seite:
Wirtschaft

City-Management

Birgit Roßkopf berät jeden Mittwoch von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise