Mittlerweile zum achten Mal profitiert die Stadt Neu-Isenburg vom Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, vormals „Stadtumbau in Hessen“. Der Zuwendungsbescheid 2024 umfasst Maßnahmen im Wert von 1,2 Millionen Euro, wovon 800.000 Euro gefördert werden. Für 2025 wird ein neuer Antrag gestellt, um das Projekt „Vom Alten Ort zur Neuen Welt“ weiter voranzutreiben. Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein betont: „Neu-Isenburg steht vor wichtigen Zukunftsaufgaben: Wir wollen unsere Stadt nachhaltig weiterentwickeln und den öffentlichen Raum aufwerten. Ohne die Mittel aus dem Förderprogramm könnten wir viele dringend benötigte Maßnahmen nicht in der Qualität umsetzen.“
Für den Förderantrag 2025 sind insgesamt Projekte mit einem Volumen von 181.000 Euro vorgesehen, die nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 15.1.2025 angemeldet werden können.
U.a. sollen folgende Projekte für 2025 angemeldet werden:
- Innenstadt-Anreizprogramm (20.000 Euro): Bereits in der Vergangenheit wurden Anträge zum Fassadenanreizprogramm und das Anreizprogramm Grün für Privat gestellt. Der Antrag für 2025 ist ein Folgeantrag. Es werden private Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Gestaltung der prägenden Fassaden i.S. des Gestaltungsleitbildes gefördert. Weiterhin ist die Begrünung und Entsiegelungen privater Flächen oder Fassaden förderfähig. Die Richtlinie zum Innenstadt-Anreizprogramm kann im Internet abgerufen werden (Anreizprogramm - Stadtumbau Neu-Isenburg).
- City Management (25.000 Euro – Folgeantrag): Folgeantrag für das erstmals Ende 2024 bewilligte City Management.
- Rosenauplatz (40.000 Euro): Der Rosenplatz ist stark versiegelt, es mangelt an Grünflächen und Schatten, dies macht den Platz im Sommerdurch Aufheizung zu einem Ort an dem der Aufenthalt unangenehm ist. Dies soll behoben werden, eine direkte Entsiegelung ist aber nicht möglich, denn der Platz liegt direkt über einer Tiefgarage. Deshalb sollen die breit ausladenden Kleinbäume in vier großen Pflanzgefäßen mit Wasserreservoir aufgestellt werden
Für die beantragten Maßnahmen aus 2024 wurde am 23. November 2024 ein Zuwendungsbescheid über Fördermittel von 800.000 Euro zugestellt zu Gesamtausgaben von 1.200.000 Euro. Dies entspricht einer Förderquote von 66,67 Prozent. Der Eigenanteil beträgt somit rund 400.000 Euro.
Für die 2024 angemeldeten und genehmigten Projekte kann zusätzlich auf die übrigen Fördermittel aus den Vorjahren zurückgegriffen werden.
Gefördert werden können beispielsweise das Innenstadt Anreizprogramm bis zu100.000 Euro, die Barrierefreiheit und Klimaanpassung Alter Ort bis zu 2 Mio. Euro, die Planungsleistungen der Hugenottenhalle bis zu 300.000 Euro und das City-Management bis zu 25.000 Euro.
Fördergebiet
Gefördert werden Maßnahmen im Fördergebiet Innenstadt, das sich vom Alten Ort über die Frankfurter Straße zwischen Friedensallee und Friedhofstraße, die Fußgängerzone und das Gebiet Neue Welt (ehemals Stadtquartier Süd) erstreckt. Die Einzelmaßnahmen wurden im integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Vom Alten Ort zur Neuen Welt festgeschrieben und werden im Einzelnen jährlich beantragt. Mit der Bewilligung der Förderung ist frühestens jeweils zum Ende des Jahres zu rechnen, so dass in der Regel frühestens im folgenden Jahr mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden kann.
Über das Förderprogramm
Im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramm Stadtumbau (jetzt: „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“) des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen werden in Neu-Isenburg für das Fördergebiet „Vom Alten Ort zur Neuen Welt“ in den nächsten Jahren gemeinsam mit Beteiligung der breiten Öffentlichkeit und gemeinsam mit Unternehmen, Einzelhändlern, Bürgerinitiativen, Vereinen und Verbänden zahlreiche Projekte umgesetzt. Das Gesamtinvestitionsvolumen der im ISEK geplanten 42 Einzelmaßnahmen wird auf über 25 Millionen Euro geschätzt. Das Gesamtentwicklungskonzept ISEK steht als Download zur Verfügung. Die einzelnen Projekte sind untergliedert nach Alter Ort, Innenstadt/Frankfurter Straße, Neue Welt/Stadtquartier Süd, übergreifende Projekte, Hugenottenhalle und Anreizprogramm.
Alle Maßnahmen des ISEK sind unter https://stadtumbau.neu-isenburg.de/page/aktuelles aufgelistet. Hier finden interessierte Bürgerinnen und Bürger alle Informationen der Stadt Neu-Isenburg über den auf rund 15 Jahre angelegten Stadtumbau-Prozess im Fördergebiet Innenstadt, der sich vom Alten Ort über die Frankfurter Straße zwischen Friedensallee und Friedhofstraße, die Fußgängerzone und das Gebiet Neue Welt (Stadtquartier Süd) erstreckt.
Fragen, Anregungen, Hinweise der Bürgerinnen und Bürger werden unter der Email-Adresse stadt.umbau direkt bearbeitet.