Stadt Neu Isenburg

Pressemitteilung GRUPPE 75

50 Jahre GRUPPE 75 – Jubiläumsausstellung im Rathaus Neu-Isenburg

Wie Individualität und Gemeinschaft kreativ und überzeugend zusammenwirken können, beweisen seit vielen Jahren die Künstlerinnen und Künstler der Neu-Isenburger GRUPPE 75. In diesem Jahr feiert die Gruppe ihren fünfzigsten Geburtstag und präsentiert mit ihrer Jubiläumsausstellung vom 10. bis 28. März 2025 im Rathaus Neu-Isenburg traditionsgemäß innovative künstlerische Sichtweisen der Gegenwart. Mit einer weit gefächerten Bandbreite an Techniken, Stilen und Themen wollen die Kunstschaffenden in diesem Jahr wieder zahlreiche Interessierte in ihre anspruchsvolle Ausstellung ziehen.

Ursula Bremer zeigt Blumen in Aquarelltechnik. In ihren Aquarellen verfolgt sie gerne zarte, leuchtende und vergängliche Spuren der Natur. „Malen ist ein Gedicht mit den Augen schreiben“. Sie versucht das Flüchtige: Eine aufgeblühte Rose, eine Spiegelung im See, einen Farbtupfer auf dem Blütenblatt, das sie besonders berührt, auf dem Papier einzufangen, die Betrachtenden damit anzusprechen und bei ihnen eine ähnliche Empfindung zu wecken. Sie versucht, die leisen und lauten Farb-Töne des Lebendigen in ein Bild zu fassen, um den Menschen das Staunen zurückzubringen.

Kerstin Diacont ist Grafikerin, Malerin und Fotografin. In der Malerei sind ihre bevorzugten Themen (teils abstrakte) Landschaften, für die sie häufig Acrylfarben in Aquarelltechnik verwendet. Am Computer nachbearbeitete Tusche- und Bleistiftzeichnungen sowie Fotocollagen und Detailfotografie sind ein weiteres Feld ihrer künstlerischen Tätigkeit. Ihre Kunstwerke entstehen meist nicht geplant, sondern entwickeln sich aus einer gewissen Zufälligkeit heraus.

Regina Häusler erweitert erneut ihr ohnehin breites künstlerisches Spektrum im Bereich Malerei, Collagen und Modellieren in Ton. Diesmal ist sie mit einem nur mit den Händen, ohne Pinsel oder anderen Hilfsmitteln, gemalten Bild vertreten und außerdem zeigt sie drei ganz besondere Keramikobjekte.

Kraftvolle Energie strahlen die Werke von Angelika Horz-Bartholomé aus. In großformatigen Werkserien wie „Mother Earth“, in stillen Serien wie „Meer“, „Köpfe“ oder „Vögel“ setzt sie sich in leuchtenden Farben ausdrucksstark mit der Natur und dem Menschen auseinander, indem sie Stimmungen und Wahrnehmungen in abstrahierter Form vertieft und transformiert. Unterschiedliche Techniken in Malerei, Schreiben und Fotografie zählen zu ihrem Spektrum.

Für Veronika Scherer ist Kunst Selbstausdruck. Das Bannen von Atmosphäre, Licht und ihrer eigenen Sicht auf die Dinge bestimmt ihre Malerei und Fotografie. In der Malerei setzt sie hierzu flüssige Farben wie Tusche, Acryl und Aquarell ein. Lasierende Farbaufträge und bewusst eingesetztes Verlaufen und Spritzen formen Landschaften und Tiere. Bei den Fotografien spielt sie mit Unschärfe und Überbelichtungen, Spiegelungen und ungewohnten Perspektiven, um die Atmosphäre einzufangen und den Blick für vermeintlich Alltägliches neu zu sensibilisieren.

„Fantasie – vorwiegend gegenständlich“ sowie Ansichten von Rhön-Bauernhäusern bilden den Schwerpunkt in den ausgestellten Acryl- und Aquarellarbeiten von Ellen Szyska. Ihre Materialbreite umfasst Acryl, Tempera, Aquarell, Tusche und Kohle auf Leinwand und Karton. Sie arbeitet gerne experimentell, surrealistisch und mit Humor.

Ömer Yaprakkiran studierte an der Staatlichen Hochschule für Angewandte Kunst in Istanbul und an der GhK Kassel Graphic Design. Sein Motto beschreibt er mit einem Zitat von Michelangelo Buanarol: „Die Zeichnung ist Urquell und Seele aller Arten des Malens und Wurzel aller Wissenschaft.“

Yesim Yaprakkiran studierte Textil-Design an der Kunst Akademie in Istanbul und ist seit 2002 freischaffende Künstlerin. Sie beschäftigt sich intensiv mit Aquarell-Malerei. „Meine Bilder sind inspiriert von der Liebe zu Meer und Landschaften und gestalten sich abstrakt, mit leuchtenden Farben“. Ihre Techniken sind Aquarell, Acryl, Collage auf Papier und Karton.

Die Kunstausstellung zum 50. Jubiläum der GRUPPE 75 im Foyer des Rathauses, Hugenottenallee 53, 63263 Neu-Isenburg, wird am Montag, den 10. März 2025 um 18:00 Uhr von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein eröffnet. Zu sehen ist sie bis zum 28. März 2025 zu den Öffnungszeiten des Rathaus-Foyers: Mo, Di, Do: 7:30-16:30 Uhr, Mi 7:30-17:00 Uhr, Fr 7:30-13:00 Uhr.

Auch interessant

"Rosenzweig", 2020
Stadt Neu-Isenburg

"Schwarz-Weiß und in Farbe"-Ausstellung von Dr. Bendomir-Kahlo im Rathaus

Die Ausstellung wird am 4. März, 19:00 Uhr, von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.
Aktionen auf dieser Seite:
Gemälde Dancing with the rain in 220x150 cm von Dhira Barein
Ausstellungen | Vorträge & Lesungen

Austellung Kunst im Dialog

Am 20.4.2024 findet im alten Ort in der Dhira Art Galerie eine Vernissage in Kombination mit einer Gesprächsrunde zum Thema Kunst statt.
Aktionen auf dieser Seite:
Plakatmotiv Figuration abstrakt
Stadt Neu-Isenburg

Figurativ - Abstrakt - Kunstausstellung mit Magdalena Ising

Vernissage am 28.02.2025 um 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Magdalena Ising
Ausstellungen | Ausstellungseröffnung

FIGURATIV – ABSTRAKT - Kunstausstellung mit Magdalena Ising

Vernissage am 28. Februar 2025 um 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek │ Frankfurter Str. 152
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise