Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Olena Kolotova – Kunst inspiriert von der Natur

Das Stadtteilzentrum West bietet in diesem Frühjahr einen kunstvollen Leckerbissen. Beginnend mit der Vernissage am 10. April, 18:00 Uhr, wird die Künstlerin Olena Kolotova einige ihrer Werke unter dem Titel „Kunst inspiriert von der Natur“ präsentieren. Dazu gibt es ein interaktives RahmenprogrammPDF-Datei1,39 MB.

Olena Kolotova aus der Ukraine, lebt seit Kriegsausbruch 2022 mit ihrer Familie im Westend Neu-Isenburgs. Die Malerei hilft Olena, die aktuellen Herausforderungen, die mit dem Krieg, dem Verlust ihres Zuhauses und dem erzwungenen Umzug verbunden sind, zu bewältigen. Das Studium der Natur gibt ihr Struktur und hält sie im Lebensrhythmus. Malen ist für sie wie Meditation – sie konzentriert sich auf das Motiv und vergisst die aktuellen Schwierigkeiten, während sie nur darüber nachdenkt, wie sie ihrem Werk Ausdruckskraft verleihen kann.

Die Künstlerin hat gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum West die Ausstellung konzipiert und ein umfangreiches, interaktives Rahmenprogramm zusammengestellt. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Neu-Isenburg (im Rahmen der Reihe „Frieden im Fokus“) und dem FFK (Öffnet in einem neuen Tab) statt.

Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch vom Ensemble Saitensprung umrahmt, das Musik aus der Ukraine spielen wird. Das Ensemble wird noch einmal bei der Finissage am Donnerstag, 3. Juli, von 17:30 Uhr -19:30 Uhr, zu hören sein. 

Die Künstlerin wird am Sonntag, 27. April, zwischen 15.00 Uhr - 17:00 Uhr, persönlich durch ihre Ausstellung führen. 

Ina Lackert-Irion, Leiterin des Stadtteilzentrums West, macht auf einen weiteren Höhepunkt des Veranstaltungsreigens aufmerksam: „Am 23. Mai 2025 feiern wir den bundesweiten Tag der Nachbarn mit einem Frühlingsfest. Leckeres Essen, frische Waffeln, Live-Musik im Amphitheater und viele Mitmachmöglichkeiten für Groß und Klein versprechen einen fröhlich-bunten Nachmittag, zu dem wir bereits jetzt einladen. Auch Olena Kolotova wird mit Pop-up-Kunst dabei sein. Also: Save the Date!“

Wer von den Werken der Künstlerin so inspiriert ist und gerne einmal selbst mit Ölfarben malen möchte, ist herzlich zu kostenlosen Workshops mit Olena Kolotova eingeladen. Ein Workshop findet am Freitag, 6. Juni und ein zweiter Workshop findet am Freitag, 13. Juni, jeweils von 17:30-19:30 Uhr, statt. Eine Anmeldung ist bis zum 1. Juni unter olenakolotovacom erforderlich. Maximal können jeweils sechs Personen teilnehmen. Die Kosten für das Material betragen 15 Euro und sind vor Ort bar zu entrichten. 

Das Rahmenprogramm in der Übersicht

  • Ausstellungseröffnung & Vernissage am 
    Donnerstag, 10.04.2025 von 18-20 Uhr
    Musikalische Umrahmung Ensemble Saitensprung: Musik aus der Ukraine

  • Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin am 
    Sonntag, 27.04.2025 von 15-17 Uhr 

  • Pop-up-Kunst mit Olena Kolotova zum „Tag der Nachbarn“. 
    Freitag, 23.05.2025, 14-18 Uhr (Frühlingsfest im Westend)

  • Freitag, 06.06.2025 und Freitag 13.06.2025 jeweils von 15-18 Uhr: kostenloser Workshop Ölmalerei mit Olena Kolotova. Bitte beachten: Max. 6 Teilnehmer/innen, Kosten für Material 15,- € pro TN; 
    Achtung! Anmeldung erforderlich bis 01.06.2025 unter 

  • Finissage: Donnerstag, 03.07.2025 17:30-19:30 Uhr
    Musikalische Umrahmung Ensemble Saitensprung: Musik aus der Ukraine

Alle Veranstaltungen finden im Stadtteilzentrum West, Kurt-Schumacher-Straße 8, Neu-Isenburg, statt. Die Ausstellung ist außerhalb des Rahmenprogramms in der Zeit vom 10. April 2025 bis zum 3. Juli 2025 zu den Öffnungszeiten des Stadtteilzentrums West jederzeit zugänglich: 

Montag-Mittwoch 10-14 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr, darüber hinaus einfach zuvor kurz anrufen unter 06102/26830. 

Zur Person: Olena Kolotova absolvierte ein Jurastudium in Kiew und arbeitete als Juristin. Nach ihrem 30. Lebensjahr entschied sie sich, ihren Kindheitstraum zu verwirklichen und sich der Kunst zu widmen. Olena nahm Privatunterricht bei führenden ukrainischen Künstlern und ging schließlich an die Fakultät für Malerei der Nationalen Akademie der Künste und Architektur in Kiew.

Stillleben, Porträts und Landschaften sind die Hauptschwerpunkte ihrer Kunst. Alle Werke von Olena entstehen direkt aus der Natur. Die natürlichen Farbtöne verleihen den Werken die besondere Energie des Ortes, an dem sie gemalt wurden. Ihre Gemälde sind meist in Öl auf Leinwand gefertigt, zeitweise bevorzugt sie Aquarellmalerei.

Der Krieg in der Ukraine hat Olenas Pläne gravierend verändert. Sie musste ihr Zuhause, Angehörige und Freunde verlassen und fand Zuflucht in Neu-Isenburg. Ihr Studium setzt sie, soweit es geht, online fort. Olena träumt davon, ihr Studium an der Kunstakademie abzuschließen und würde gern Malerei und Zeichnen unterrichten, um die Freude und Freiheit des künstlerischen Schaffens mit anderen zu teilen.

Seit 2018 nimmt Olena aktiv an nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Derzeit ist sie Mitglied des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur Neu-Isenburg (FFK) in der Sparte Bildende Kunst und Fotografie. Ihre Werke befinden sich in privaten Sammlungen in der Ukraine, Polen, der Slowakei, Deutschland, Großbritannien, den USA, Kanada u.a.

Zur Musik: Das Ensemble Saitensprung ist in Dietzenbach-Steinberg beheimatet und besteht seit Februar 1983. Zur Gitarre gesellten sich andere Instrumente hinzu, darunter Blockflöte, Banjo, Bodhran, Saz, Oud Querflöte, Mandoline, Ukulele, Mandola, Charango, Djembe, Cajon und Darbuka hinzu und verleihen der Musik eine multikulturelle und abwechslungsreiche Klangfarbe. Der musikalische Schwerpunkt und das Anliegen des Ensembles ist es, über das Medium Musik religiöse und kulturelle Grenzen zu überwinden.

Zum breit gefächerten Saitensprung-Repertoire gehören türkische, arabische, jüdische, armenische, indische, ukrainische, russische, lateinamerikanische und irische Folklore, eigene Kompositionen sowie klassische Werke

 

 

Auch interessant

Stadtgalerie Zimmerer Lacher
Ausstellungen

Aus der Natur – Vom Wesen der Dinge

- Ausstellung verlängert -
Aktionen auf dieser Seite:
Ausstellungsraum
Stadt Neu-Isenburg

Vernissage in der Stadtgalerie - Aus der Natur-Vom Wesen der Dinge

Vernissage in der Stadtgalerie am Donnerstag, 24.10.2024 "Aus der Natur - Vom Wesen der Dinge" von Myeong-Ja Zimmmerer und Eberhard Lacher
Aktionen auf dieser Seite:
Tag der Religionen
Stadt Neu-Isenburg

Tag der Religionen am 28. September

Neu-Isenburg feiert die religiöse Vielfalt in der Stadt mit einem bunten Kulturprogramm
Aktionen auf dieser Seite:
Plakatmotiv Figuration abstrakt
Stadt Neu-Isenburg

Figurativ - Abstrakt - Kunstausstellung mit Magdalena Ising

Vernissage am 28.02.2025 um 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise