Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

Die Stadt Neu-Isenburg bezuschusst die Gedenkstättenfahrt der Goetheschule nach Auschwitz mit 9.000 Euro im Jahr. Der Zuschuss wird dem Verein „Freunde und Förderer der Goetheschule Neu-Isenburg e.V.“ (FFG) ausgezahlt.

1.000 Euro werden dabei schon im Vorjahr ausgezahlt, da so eine kostengünstigere Buchung möglich ist. Die restlichen 8.000 Euro folgen im Jahr der Durchführung.

Die Gedenkstättenfahrt findet seit 2017 statt und ist fester Bestandteil der Erinnerungsarbeit und politischen Bildung für Jugendliche in Neu-Isenburg. Die Fahrt richtet sich an Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren.  

Der Besuch soll die Fähigkeit der jungen Menschen zur Reflektion über Toleranz, Demokratie und gesellschaftlicher Verantwortung fördern. Da die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler keinen direkten Kontakt zu Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Nationalsozialismus haben, ist die Auseinandersetzung mit der Geschichte an authentischen Orten wichtiger denn je. Der Besuch der Gedenkstätte wird von intensiver Vor- und Nachbereitung begleitet. Im Anschluss an die Fahrt werden die Eindrücke dieser Fahrt im Rathaus im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Sow wird auch die Stadtgesellschaft für das Thema sensibilisiert.

„Die Gedenkstättenfahrt ist ein wichtiger Beitrag zur Demokratiebildung. Sie gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich aktiv mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen und daraus Verantwortung für die Zukunft zu entwickeln“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Ab 2025 übernimmt die Goetheschule gemeinsam mit der Förderverein FFG die komplette Organisation der Fahrt. Die Stadt Neu-Isenburg sichert weiterhin die finanzielle Unterstützung unter Haushaltsvorbehalt.

Auch interessant

Bildausschnitt Auschwitz
Stadt Neu-Isenburg

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar

Ausstellungseröffnung „Kinder in Auschwitz“ und Kranzniederlegungen
Aktionen auf dieser Seite:
Bild anl. Gedenkfahrt nach Ausschwitz
Stadt Neu-Isenburg

Auschwitz Kooperationsprojekt Stadt Neu-Isenburg – Goetheschule

Vom 1. bis 6.7.2024 begaben sich 23 Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 11 der Arbeitsgemeinschaft „Erinnern und Gedenken“ der Goetheschule Neu-Isenburg auf eine Studienfahrt nach Ausschwitz
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Demokratie Leben
Stadt Neu-Isenburg

„Demokratie leben!“ im Endspurt

Anträge auf Projektförderung jetzt stellen
Aktionen auf dieser Seite:
Tag des Gedenkens
Ausstellungen | Ausstellungseröffnung

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025

Ausstellung zur Studienfahrt nach Auschwitz mit Schüler*innen der Goetheschule
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise