Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Großer Andrang beim Informationstag „Sicher leben im Alter“

Großer Andrang herrschte beim Informationstag „Sicher leben im Alter“, der am 27. April im Rathaus angeboten wurde. Neben praktischen Anwendungen und Vorträgen, gab es viele Informationsstände zum Thema Sicherheit für die ältere Generation.

Experten aus verschiedenen Bereichen teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um den Alltag der Seniorinnen und Senioren zu erleichtern. Von technologischen Hilfsmitteln, Wissen um Gefahren am Telefon und im Internet bis hin zu Erleichterungen im Alltag, Tagespflege und vielen anderen Angeboten – die Vorträge und Informationsstände deckten ein breites Spektrum an Themen ab, die für die ältere Bevölkerung von besonderem Interesse sind. Persönliche Beratungen wurden ebenfalls angeboten und wertvolle Tipps gegeben, wie man sich vor Betrug schützen und im Notfall richtig handeln kann.

Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über Sicherheitstrends und -technologien zu informieren. Der Informationstag endete mit einem positiven Echo der über 100 Teilnehmenden, die die Veranstaltung auch als eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch lobten. Es wurde deutlich, dass die Angebote der Fachleute eine wichtige Rolle spielen, um die Lebensqualität der älteren Mitbürger zu verbessern und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um sicher und selbstbestimmt zu leben.

Der Informationstag wird vom Netzwerk Lebensqualität im Alter veranstaltet. Dazu gehören Ärztinnen und Ärzte, Pflegedienste, Krankenkassen, Betreuungsvereine, Wohlfahrtsverbände und die Sozialarbeiterinnen der Stadtteilberatungsstellen in Neu-Isenburg. Das Netzwerk Lebensqualität im Alter wurde zur Zukunftsvorsorge für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neu-Isenburg gegründet und möchte den Menschen beim Älterwerden und im Alter zur Seite stehen. Ziel des Netzwerks ist es, die Dienste und Angebote für ältere und demenziell erkrankte Menschen in Neu-Isenburg aufeinander abzustimmen und zu vernetzen.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu gestalten: „Unser Netzwerk Lebensqualität im Alter hat wieder einmal ein aktuelles, zentrales Thema aufgegriffen. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an alle Beteiligten, die Besucherinnen und Besucher und das Organisationsteam“.

Auch interessant

Außenansicht des Rathauses in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Informationstag „Sicher leben im Alter“ am 27. April im Rathaus

VdK bietet in Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst Schon & Jansen Betreuungsservice an, die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung bis spätestens zum 22. April
Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg

Informationstag „Sicher leben im Alter“

Veranstaltung im Rahmen „Älterwerden in Neu-Isenburg“ am 27. April im Rathaus
Aktionen auf dieser Seite:
Website der Stadt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Website der Stadt Neu-Isenburg verzeichnet hohen Besucherzuwachs

Besonders interessiert zeigten sich die Besucher der städtischen Website an aktuellen Pressemeldungen und an den angebotenen Dienstleistungen sowie den Stellenangeboten.
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Stadtwerke.jpg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Tag der offenen Tür im Wasserwerk

Am Samstag, den 22. Juni 2024,von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr laden die Stadtwerke zum Tag der offenen Tür auf dem Wasserwerksgelände ein. Mit großem Rahmenprogramm und Glücksrad.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise