Delegation aus Neu-Isenburg besucht Bad Vöslau zum 45-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft
Auf Einladung der Stadt Bad Vöslau reiste vom 2. Mai bis zum 4. Mai eine Delegation aus Neu-Isenburg in die Partnerstadt, um das 45-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern. Zu der Reisegruppe gehörten Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Vertreterinnen des Förderverein Städtepartnerschaften und Europäische Begegnungen Neu-Isenburg e.V. (FSP) sowie langjährige Wegbegleiter wie Landrat Oliver Quilling und Bürger, die Bad Vöslau seit Jahrzehnten an kennen. Die Gäste aus der Hugenotten- und Waldenserstadt wurden herzlich empfangen und nahmen an verschiedenen Veranstaltungen teil. Gleich nach der Ankunft ging es zum Stadtrundgang mit Karl Lielacher, der zum neu renovierten Schloss Gainfarn und Rathaus führte. Am nächsten Tag stand nach der Begrüßung des Bad Vöslauer Bürgermeisters Christian Flammer der Besuch des WochenMarktFests auf dem Programm. Im Anschluss wurde nach einer kurzen Fahrt auf den Harzberg, die Rückverschwisterung im Schutzhaus am Harzberg, mit der Unterschrift im Goldenen Buch der Stadt offiziell besiegelt.
Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein betont die Bedeutung der Städtepartnerschaften: „Städtepartnerschaften müssen gepflegt und manchmal auch gefeiert werden. Dieses Wochenende hat uns wieder gezeigt, wie verbunden wir mit unseren Partnerstädten sind.
Neu-Isenburg ist seit dem 15. April 1978 mit der Kurstadt Bad Vöslau verschwistert. Bürgermeister Hans-Erich Frey und Bürgermeister Hans Herzog aus Bad Vöslau unterschrieben damals die Verschwisterungsurkunde. Es ist vor allem aber auch der Verdienst des damaligen Neu-Isenburger Stadtverordneten Karl-Heinz Schäfer, der oft die Ferien Bad Vöslau verbrachte und beim „Heurigen“ mit Bürgermeister Herzog den Plan anstieß. Seitdem findet ein kontinuierlicher Austausch der beiden Städte statt. Die Freunde aus Bad Vöslau sind regelmäßig zu Gast in der Hugenotten- und Waldenserstadt, vor allem auch bei den Weinfesten auf dem Rosenauplatz.