Vom 12. bis 14. November reisten Mitglieder des Kernteams des Jugendforums Neu-Isenburg gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Jugendbeirats Dietzenbach nach Berlin. Ziel der Fahrt war es, politische Entscheidungsprozesse hautnah zu erleben und mit politischen Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Insgesamt nahmen 13 Jugendliche teil, begleitet von Silke Amrein, Monika Sokołowski und Melvin Zehner.
Ein besonderer Höhepunkt stand am Donnerstag, dem 13. November, auf dem Programm: Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Tarek Al-Wazir (Grüne) besuchte die Gruppe zunächst das Besucherrestaurant des Bundestags zum gemeinsamen Mittagessen. Anschließend hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, eine Plenarsitzung live von der Besuchertribüne aus zu verfolgen. Im Anschluss daran fand ein rund einstündiges Gespräch mit Tarek Al-Wazir statt, in dem alle Fragen gestellt werden konnten.
„Es war beeindruckend zu erleben, wie Politik im Bundestag stattfindet – nicht nur aus Schulbüchern, sondern direkt dort, wo Entscheidungen getroffen werden,“ erklärt Jonathan Dingert, Vorsitzender des Jugendforums Neu-Isenburg. Sehr spannend sei das Gespräch mit Al-Wazir gewesen, bei dem es um Themen wie Jugendbeteiligung, Klimapolitik und Demokratieverständnis ging. „Besonders interessant war, wie er von seinem politischen Werdegang berichtet hat“ freuen sich Ilias Abdellaoui, Sajad Zabihullah und Mina Osmankhel aus dem Jugendbeirat Dietzenbach.
Nach dem Gespräch bot sich der Gruppe ein weiterer Programmpunkt, der für viele ebenfalls unvergesslich bleiben wird: Der Besuch der Reichstagskuppel bei Sonnenuntergang, inklusive Blick über ein abendliches, golden schimmerndes Berlin.
Neben dem politischen Schwerpunkt blieb auf der Fahrt auch Zeit für Geschichte und Stadterkundung: Die Jugendlichen besuchten unter anderem das Brandenburger Tor und das DDR-Museum, das mit interaktiven Elementen besonders gut ankam.
Für viele war die Reise mehr als nur ein Ausflug. „Politik wirkt oft weit weg – aber in Berlin haben wir gespürt, dass unsere Stimme als Jugendliche zählt,“ sagt Christian Adam, Mitglied des Jugendforums Neu-Isenburg. „Diese Fahrt hat uns motiviert, weiter aktiv zu bleiben und uns einzubringen.“
Die Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat Dietzenbach wurde von beiden Seiten positiv bewertet und soll in Zukunft fortgesetzt werden.
Am Ende kehrten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müde, aber voller Eindrücke und Motivation zurück in den Kreis Offenbach. Die Fahrt machte deutlich: Jugendbeteiligung lebt von Begegnung, Erfahrung und Austausch – und Berlin war dafür ein idealer Ort.






