Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Statusbericht zum Haushaltsvollzug 2025 statt Nachtragshaushalt

Der Magistrat hat der Stadtverordnetenversammlung den aktuellen Statusbericht zum Haushaltsvollzug 2025 zur Kenntnis vorgelegt. Der Bericht informiert über den Stand der Einnahmen und Ausgaben zum 30. Oktober 2025 und enthält eine erste Prognose für das Jahresergebnis zum 31. Dezember.

Die Auswertung zeigt, dass sich das erwartete Jahresergebnis gegenüber der ursprünglichen Planung verbessert hat. Statt des ursprünglich angenommenen Fehlbetrags von rund 12,3 Millionen Euro wird nun ein voraussichtliches Minus von etwa 3,15 Millionen Euro erwartet. Diese deutliche Veränderung ergibt sich vor allem durch steigende Einnahmen aus Gewerbe-, Einkommens- und Umsatzsteuer, sowie Einsparungen im laufenden Haushalt. Auch die 20prozentige Haushaltssperre wurde in 2025 umgesetzt, wovon Einsparungen in Höhe von 1.374.620 Euro resultieren. Auch sind 486.215 Euro Einnahmen aus der Sonderzahlung des Landes Hessen aus dem Nachtragshaushalt 2025 enthalten.

„Der Statusbericht zeigt, dass wir 2025 zwar besser abschließen als befürchtet, aber nach wie vor aufgrund der hohen Ausgaben einen defizitären Haushalt ausweisen, der durch Auflösung von Rücklagen ausgeglichen wird“, sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt.

Ein Nachtragshaushalt für 2025 wird dieses Jahr nicht vorgelegt, hierfür gibt es keine rechtliche Verpflichtung und es besteht auch kein fachlicher Bedarf.

Auch interessant

Blick in den Plenarsaal samt Bestuhlung
Stadt Neu-Isenburg

Zwischenbericht zur Haushaltskonsolidierung

Zunehmende Pflichtaufgaben bleiben wachsende Herausforderung für die Kommunen
Aktionen auf dieser Seite:
Nordansicht des Rathauses mit Plenarsaal links
Rathaus und Service

Jahresabschluss 2024 mit „schwarzer Null“ aufgestellt

Maßvolle Haushaltsführung und Investitionen in Kitas, Schulen, Straßenbau und Feuerwehr
Aktionen auf dieser Seite:
Nordansicht Rathaus Neu-Isenburg mit Plenarsaal rechts
Rathaus und Service

Änderungen des Magistrats zum Entwurf des Haushaltplans 2026

Der Magistrat hat der Stadtverordnetenversammlung die aktualisierten Zahlen zum Haushaltsplanentwurf 2026 zur Beschlussfassung vorgelegt.
Aktionen auf dieser Seite:
Buntstifte, Farbstifte, Sternförmig.
Rathaus und Service

Stadt reagiert auf steigende Schülerzahlen

Errichtung einer Containeranlage zur Ausweitung der Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Buchenbusch
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise