Stadt Neu Isenburg

Stadtbibliothek

„Das Frankfurter Stadtbahnsystem endet an der hessischen Grenze!“

Lesung mit Dirk Wölfing am Tag der Bibliotheken

Die unendliche Diskussion um die Verlängerung der Waldbahn steht im Fokus einer Lesung von Dirk Wölfing am Freitag, den 24. Oktober 2025, ab 18.30 Uhr, in der Hauptstelle der Stadtbibliothek Neu-Isenburg. 

Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte die Stadt Frankfurt ihr Stadtbahnsystem für den Transport von Arbeitskräften. Die neuen, industriellen Arbeitsplätze entstanden getrennt von der Wohnung. Schon der Konzessionsantrag für die Waldbahn nach Neu-Isenburg zielte auf eine Bahn weiter in den Süden des Kreises Offenbach. Für das Großherzogtum Hessen mit den Industriestädten Offenbach und Darmstadt war das eine Kampfansage. Die Debatte um diese Straßenbahnlinie hat gut 135 Jahre später, im Jahr 2025, einen neuen Höhepunkt erreicht und ist ein Spiegel für die Entwicklung der Region.

Andreas Greim, Leiter des Neu-Isenburger Stadtarchivs, führt mit einem Impulsvortrag in das Thema der Verkehrsgeschichte Neu-Isenburgs ein.

Dirk Wölfing, geb. 1948, Volkswirt und Wirtschaftspädagoge, arbeitete viele Jahre in der Unternehmensberatung. Seit 2016 ist er ehrenamtliches Mitglied des Magistrats der Stadt Neu-Isenburg. Aktuell verantwortet er das Dezernat für Umwelt- und Klimaschutz. 2024 erschien von ihm das Buch „Das welsche Dorf wird Industriestadt: Eine Zeitreise von der Gründung zur frühindustriellen Gesellschaft Neu-Isenburgs“.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Tages der Bibliotheken 2025.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Auch interessant

Dirk Wölfing Portät
Stadtbibliothek | Vorträge & Lesungen

Lesung mit Dirk Wölfing

Stadtbibliothek │ Frankfurter Str. 152
Aktionen auf dieser Seite:
Stadtbibliothek Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Die Entstehung der Neu-Isenburger Möbelindustrie

Lesung am 15. Mai mit Dirk Wölfing. Er liest aus seinem neuen Buch „Das welsche Dorf wird Industriestadt“.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht Stadtteilbibliothek Gravenbruch
Stadt Neu-Isenburg

Eine Bibliothek als Treffpunkt für den Stadtteil

10 Jahre Bildungszentrum Gravenbruch mit nachschulischer Betreuung und Stadtteilbibliothek
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise