Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Führungskräfte der Stadt absolvieren Qualifizierungsprogramm

Isabel Gerhold, die Fachbereichsleiterin der Stadtkasse und Cornelia Marburger, die Fachbereichsleiterin des Fachbereichs Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehrsbehörde, haben erfolgreich das Führungs-/Nachwuchskräfte-Förderprogramm des Hessischen Städte- und Gemeindebundes und des Instituts für Personal- und Betriebswirtschaft (IPW) abgeschlossen.

Im Rahmen der Weiterbildung, die den Schwerpunkt auf Personalführung, Qualifikationsmanagement in der praktischen Personalführung legt, absolvierten die beiden Teilnehmerinnen eine intensive, berufsbegleitende Ausbildung. Das Programm wurde vom IPW Dr. Karl Olbort mit Professoren und Dozenten der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des IPW durchgeführt und bestand aus insgesamt 24 Einzeltagen.

Die beiden bestanden mit sehr guten Noten ihre Abschlussprüfung am 29. Februar 2024. Erster Stadtrat Stefan Schmitt war bei der feierlichen Übergabe der Zertifikate vor Ort beim Hessischen Städte und Gemeindebundes in Mühlheim dabei und gratulierte: „Frau Gerhold und Frau Marburger schlossen ihre Weiterbildung mit der Note „Sehr gut“ ab und sind nun bestens gerüstet, ihre Führungsaufgaben in der Stadtverwaltung von Neu-Isenburg weiterhin mit hoher Fachkompetenz und exzellenter Führungsqualität auszuführen. Ihre Teilnahme an dem anspruchsvollen Qualifizierungsprogramm ist ein Gewinn für die Stadt Neu-Isenburg und zeigt das Engagement unserer Führungskräfte für die kontinuierliche Weiterbildung.“

Auch interessant

Holger Tietz. Salus BKK informierte über Sturzprophylaxe
Rathaus und Service

Gut besuchtes Treffen der Arbeitsgruppe „Alter und Pflege“

Zahlreiche Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen trafen sich zum Austausch im Rathaus, um aktuelle Themen rund um Pflege und Alter zu diskutieren.
Aktionen auf dieser Seite:
Perspektive von der Frankfurter Straße
Stadt Neu-Isenburg

Wettbewerb zum Umbau der Hugenottenhalle und der Stadtbibliothek ist entschieden

Gewinner des Wettbewerbs wurden AFF Architekten und Landschafts.Architektur Birgit Hammer, Berlin.
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Petra Klink
Stadt Neu-Isenburg

17 neue Auszubildende bei der Stadt und den städtischen Unternehmen

Breit gefächerte Ausbildungsangebote - von der Verwaltung über handwerkliche Berufe bis hin zu technischen Berufen.
Aktionen auf dieser Seite:
Bildunterschrift: v.l. Erik Schmekel (kommissarischer Fachbereichsleiter Soziales), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Thorsten Klees (stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, CDU) sowie Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck.
Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

„Partnerschaft für Demokratie“ Neu-Isenburg erhält Demokratieförderung

Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck hat dem Bürgermeister von Neu-Isenburg, Dirk Gene Hagelstein, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 12.000 Euro überreicht.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise