Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Veranstaltung „Älterwerden in Neu-Isenburg“ am 20. September

Ein Informationstag zum Thema „Älterwerden in Neu-Isenburg“ findet am Samstag, 20. September, 10.00 bis 15.00 Uhr, im Rathaus, Hugenottenallee 53, statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundheit und Vorsorge im Alter“.

Im Foyer und im Plenarsaal des Rathauses wird ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm geboten, das gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Expertinnen und Experten geben praxisnahe Tipps und stellen neueste Erkenntnisse leicht verständlich vor. Nach jedem Vortrag gibt es die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Parallel zu den Vorträgen laden zahlreiche Marktstände zum Entdecken ein. Optiker und Hörgeräteakustiker zeigen moderne Hilfsmittel, eine Krankenkasse informiert über Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten, das Projekt Fahrradrikscha wird vorgestellt und die städtischen Beratungsstellen und das Betreute Wohnen stellen ihr Angebot für Beratung und Freizeit vor. Vertreter von Pflegeheimen und Pflegediensten, der VdK, die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobau, der Kreis Offenbach Leitstelle Älterwerden sind vor Ort, um individuell zu beraten. Die städtische Beauftragte für das Ehrenamt stellt die neue Vermittlungsplattform für das Ehrenamt vor.

Besucherinnen und Besucher können kostenlose Angebote wahrnehmen, sich zu Ernährungsempfehlungen beraten lassen und erfahren, welche Präventionskurse in der Region gefördert werden. Viele Anbieter halten kleine Mitmachaktionen bereit, sodass Gesundheitsthemen anschaulich und praktisch erlebt werden können.

Damit neben der Information auch der Austausch nicht zu kurz kommt, wird zu Getränken und kleinen Leckereien in gemütlicher Atmosphäre eingeladen.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein: „Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern Orientierung geben und zeigen, welche Angebote hier vor Ort vorhanden sind. Die Veranstaltung ist für alle Altersgruppen interessant. “

Eine Broschüre mit dem Programm liegt in den Stadtteilberatungsstellen und im Rathaus aus.  Das Programm kann auch online (Öffnet in einem neuen Tab) über die Homepage der Stadt Neu-Isenburg eingesehen werden.

Fahrdienste können organisiert werden. Um Anmeldung bis zum 12. September für eine Sammelfahrt zur Veranstaltung unter 06102 241-500 wird gebeten.

Das Programm

10:30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein

11:00 Uhr: Das digitale Rathaus, Dzenana Sabic, Abteilungsleitung Digitalisierung, Organisation und IT

12:00 u. 13:00 Uhr: Melodien unseres Lebens – Erinnern macht glücklich, Michael Kessler, Musiktherapeut

11:00 u. 11:30 Uhr: Sitzyoga, Corinna Anger, Übungsleiterin Senioren Yoga

14:00 Uhr: Patientenverfügung u. Vorsorgevollmacht, Frau Rechtsanwältin Brzoska

14:00 u. 14:30 Uhr: Gesunde Ernährung im Alter, Diana Schöninger, Gesundheitsförderung und Ernährung, Salus BKK

14:30 Uhr: Schützen Sie sich vor Trickbetrug – nicht nur am Telefon oder an der Haustür. Kriminalhauptkommissarin Silvia Traber u. Team, Polizeipräsidium Südosthessen

Auch interessant

Außenansicht vom Quartier IV in Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Veranstaltungen im Quartier IV im Mai – Rund um die Gesundheit

Aktiv, gesund und informiert – entdecken Sie unser neues Programm im Mai im Treff Quartier IV
Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg

Jahresvorschau - Stadtfeste, kulturelle und sportliche Veranstaltungen

Ein abwechslungsreichen Programm aus traditionellen Festen, kulturellen Angeboten und sportlichen Höhepunkten bieten viele Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch
Aktionen auf dieser Seite:
Personal Fitness Trainer Timo Gudrich bei einer Übung im Jahr 2022
Rathaus und Service

Gemeinsam in Bestform in den Sommer starten

Zum 15. Mal in Folge startet das Fitness-Expressprogramm SOMMERFIT, los geht es ab dem 10. Mai, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, mit einem „Check in“ im Stadion Sportpark Alicestraße.
Aktionen auf dieser Seite:
Seniorinnen und Senioren der Wohnanlagen im Pappelweg und aus Gravenbruch am 7. Mai auf der Minigolfanlage in Dreieichenhain
Rathaus und Service

Veranstaltungen in der Seniorenwohnanlage Pappelweg im Mai und Juni

Spielenachmittag, Sommerfest, Musicalbesuch in Hanau und vieles mehr, telefonische Anmeldungen sind erforderlich.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise