Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Trinkwasserstelle in der Fußgängerzone wird geprüft

Der Magistrat der Stadt Neu-Isenburg hat die Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH beauftragt, die technische Machbarkeit für die Installation einer Trinkwasserstelle in der Fußgängerzone zu prüfen.

„Trinkwasser ist ein Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Gerade in den heißen Sommermonaten und für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, ist eine frei zugängliche, kostenlose Trinkwasserstelle im öffentlichen Raum ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität und zur Gesundheit“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Die Landesregierung Hessen unterstützt seit Juli 2025 den Ausbau von Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekten. Die Anschaffung und Installation eines Trinkwasserbrunnens kann mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Für den Standort in der Fußgängerzone werden die Gesamtkosten auf rund 24.000 Euro geschätzt.  Die laufenden Betriebs- und Wartungskosten pro Trinkwasserstelle werden mit rund 5.000 Euro pro Jahr kalkuliert.

Die Stadtwerke Neu-Isenburg als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Neu-Isenburg für die Wasserversorgung zuständig, würde die Trinkwasserstelle nach erfolgreicher Prüfung installieren und betreiben.

Zusätzlich ist eine weitere Trinkwasserstelle im neuen Stadtquartier am „Platz zur Neuen Welt“ geplant. Sie soll mit 6.000 Euro Spendengeldern des Lions Club Neu-Isenburg finanziert werden, den Restbetrag würde die Stadt Neu-Isenburg und den laufenden Betrieb die Stadtwerke Neu-Isenburg übernehmen.

Hier gibt es schon jetzt kostenloses Trinkwasser: Die „Refill“-Stationen der Stadtwerke Neu-Isenburg

Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch der Flüssigkeitsbedarf – vor allem unterwegs. Damit alle Bürgerinnen und Bürger auch an heißen Tagen gut mit Trinkwasser versorgt sind, unterstützen die Stadtwerke Neu-Isenburg bereits seit mehreren Jahren die deutschlandweite Initiative „Refill“ und bieten an verschiedenen Standorten kostenloses Trinkwasser zum Nachfüllen an. 

Die Refill-Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung von Leitungswasser zu fördern und Einwegplastik zu reduzieren. An bundesweit über 8.000 Refill-Stationen – erkennbar am blauen Refill-Aufkleber – können mitgebrachte Flaschen kostenlos mit frischem Leitungswasser befüllt werden. Auch in Neu-Isenburg steht das wertvolle Trinkwasser PURaqua an zwei öffentlich zugänglichen Standorten bereit: im Kundenzentrum der Stadtwerke sowie im Foyer des WaldSchwimmbads.

Letzterer ist täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr zugänglich und richtet sich nicht nur an Badegäste, sondern auch an Spaziergänger, Radfahrer und oder Sporttreibende im angrenzenden Sportpark. Als zusätzliches Angebot erhalten Kinder am Counter im WaldSchwimmbad bei Bedarf kostenlos eine Trinkflasche, wenn sie ihre eigene einmal vergessen haben. 

„Mit unseren Refill-Stationen möchten wir allen Menschen in der Stadt einen einfachen Zugang zu kostenlosem Trinkwasser ermöglichen“, erklärt Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, unser Trinkwasser PURaqua an den Refill-Stationen zu nutzen.“

Weitere Informationen zur Initiative sowie eine Übersichtskarte mit allen Refill-Stationen gibt es online unter: www.refill-deutschland.de. (Öffnet in einem neuen Tab)

Auch interessant

vlnr Erster STadtrat Stefan Schmitt, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Kirk Reineke und Jasmin Wiebold
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Kostenloses Trinkwasser für unterwegs

Kostenlos Trinkwasser auffüllen im im Kundenzentrum der Stadtwerke sowie im Foyer des WaldSchwimmbads. Weitere Stationen gibt es im Rathaus, im Bürgeramt und in der Stadtbibliothek.
Aktionen auf dieser Seite:
Symbol Wasserampel
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Trinkwasser-Ampel steht auf Grün

Stadtwerke rufen zum bewussten Wassersparen auf
Aktionen auf dieser Seite:
Die Neu-Isenburger Trinkwasser-Ampel steht wieder auf Grün
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Trinkwasser-Ampel steht wieder auf Grün

Die grüne Ampelphase signalisiert, dass der Verbrauch derzeit im durchschnittlichen Bereich liegt und keine Einschränkungen bei der Verwendung von Trinkwasser bestehen.
Aktionen auf dieser Seite:
gelbes und rotes Ampelsignal
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Trinkwasser-Ampel wird auf Gelb gestellt

Der Wasserverbrauch liegt seit mehreren Tagen über dem saisonalen Durchschnitt.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise