Nach der Phase mit hohen Temperaturen und Trockenheit hat sich die Situation beim Trinkwasserverbrauch in Neu-Isenburg wieder entspannt. Aufgrund der kühleren Witterung und vermehrter Niederschläge ist der tägliche Verbrauch in den vergangenen Tagen deutlich gesunken. Die Neu-Isenburger Trinkwasser-Ampel, die seit dem 2. Juli 2025 auf Gelb stand, wird damit ab sofort wieder auf Grün gestellt.
Die grüne Ampelphase signalisiert, dass der Verbrauch derzeit im durchschnittlichen Bereich liegt und keine Einschränkungen für Bürgerinnen und Bürger bei der Verwendung von Trinkwasser bestehen.
„Wir freuen uns, dass sich die Lage stabilisiert hat und die Eigengewinnung aktuell wieder ausreicht, um den Trinkwasserbedarf in Neu-Isenburg zu decken“, erklärt Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Dennoch gilt: Trinkwasser ist eine wertvolle Ressource, mit der wir weiterhin verantwortungsvoll umgehen sollten.“
Aktuelle Informationen zur Trinkwasser-Ampel finden Interessierte jederzeit auf der Stadtwerke-Homepage (Öffnet in einem neuen Tab) sowie auf den Social-Media-Kanälen der Stadtwerke. Zudem sind auf der Website unter „Wasserspartipps“ zahlreiche praktische Hinweise für einen bewussten Umgang mit Trinkwasser im Haushalt zusammengestellt.