Stadt Neu Isenburg

Leben und Wohnen

Integriertes Klimaschutzkonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Neu-IsenburgPDF-Datei5,12 MB (Stadtverordnetenbeschluss vom 5.12.2018)

Das integrierte Klimaschutzkonzept 2017 ist Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten innerhalb der Stadt Neu-Isenburg. Es soll aufzeigen, welche technischen und wirtschaftlichen Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen zur Verfügung stehen. Leitziel der Stadt Neu-Isenburg ist es, bis 2045 klimaneutral zu sein.

  • Leitziele
  • Maßnahmenkatalog
  • Arbeits- und Partizipationsprozess
  • THG Bilanzierung und Statistik

Förderprojekt

Vorgehen:

Die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Neu-Isenburg ist im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), vertreten durch den Projektträger Jülich, gefördert worden.

Förderung:

Das Vorhaben wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Titel des Vorhabens: KSI – Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Neu-Isenburg

Laufzeit: 1. Juni 2017 bis 31. Mai 2018

Förderkennzeichen: 03K05584

Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundetages

Gefördert durch:

logos pt

Die Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbH von Frau Prof. Dr. Klärle unterstützte die Stadt bei der Durchführung des Klimaschutzprozesses.

Orientierung:

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Neu-Isenburg orientiert sich an den nationalen Klimaschutzzielen, an den Zielen des Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 und an das Regionalen Energiekonzeptes der Region Frankfurt-Rhein-Main.

Weitere Informationen zum Download:

Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025PDF-Datei1,84 MB
Regionales Energiekonzept FrankfurtRheinMainPDF-Datei2,16 MB

Auch interessant

Dienstfahrzeuge der Stadt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Rathaus setzt auf klimafreundliche Mobilität

Unterwegs mit dem E-Auto, E-Roller oder dem Pedelec
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Plakat - Wanderausstellung
Wanderausstellung

„Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“

Im Rahmen des Projektes „Außenstelle Natur" tourt eine Wanderausstellung zum Thema „Firmengelände naturnah gestalten" quer durch Deutschland, die nun auch in Neu-Isenburg Halt macht.
Aktionen auf dieser Seite:
Flyer Ausstellung
Stadt Neu-Isenburg

Ausstellung "Naturnahe Firmengelände"

Wanderausstellung im Rahmen des Projektes „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“ ab 3. Februar 2025
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise