Neu-Isenburg ist nicht nur die stärkste Wirtschaftskraft im Kreis Offenbach, sondern liegt auch im bundesweiten Standortranking von „DDW Die Deutsche Wirtschaft“ weit vorne: Von 3.809 untersuchten Städten liegt der Standort Neu-Isenburg im Wirtschaftscheck jetzt auf Platz 45 (Stand: 2022) und ist damit im Vergleich zum vergangenen Jahr einen weiteren Platz nach vorne gerückt. Die Auswertung ist online unter https://die-deutsche-wirtschaft.de/standort/wirtschaft-und-unternehmen-in-neu-isenburg/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein: „Die Unternehmen und Unternehmer fühlen sich wohl in der Stadt. Erneut konnte sich der Standort Neu-Isenburg in der Gesamtwertung um einen Platz verbessern.“
Bewertet wurden unter anderem, wie viele Mittelständler, Familienunternehmen oder Weltmarktführer angesiedelt sind und wie Unternehmer und Führungskräfte ihren Standort bewerten. Das Standortranking von DDW hat 3.809 Orte analysiert und diese nach Bedeutung gewichtet. Neu-Isenburg liegt mit 188,55 Punkten auf Rang 45. In Neu-Isenburg sind 48 der von der DDW-Research erfassten größten Unternehmen beheimatet. Der Standort Neu-Isenburg erhielt die Schulnote 1,72.
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Neu-Isenburg beträgt 7288,5 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 39343. ARAMARK GmbH ist mit 9400 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 185,26 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Neu-Isenburg ist 1953. Die DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1802 gilt dabei als ältestes Unternehmen, eprimo GmbH (gegründet 2005) als das jüngste. Neu-Isenburg zählt zwei der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Neu-Isenburg bundesweit auf Rang 164.
Neu-Isenburg hat einen der 1.486 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt die JOST-Werke AG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Sattelkupplungen und Stützwinden für Trucks und Trailer.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Neu-Isenburg.
Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 35 Unternehmen am Standort. Neu-Isenburg liegt damit bundesweit auf Rang 23. Zu den Unternehmen zählt DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, das mit DuPont (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Neu-Isenburg drei Investoren gelistet (bundesweit Rang 45). So Haser Vermögensverwaltung GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Vermögensverwalter. Neu-Isenburg hat zudem 12 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich ZECH Sicherheitstechnik GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Smart Building / Sicherheitstechnik / Industry 4.0/5.0 / AI optimized Manufacturing / Predictive Maintenance gelistet.
Seit 2017 erscheint das Standortranking von DDW Die Deutsche Wirtschaft. Die Ermittlung erfolgt auf Basis der Unternehmensrankings und Datenbanken von „DDW Die Deutsche Wirtschaft“, die in laufender Aktualisierung die wichtigsten deutschen Unternehmen unterschiedlicher Segmente erfassen.
DDW Die Deutsche Wirtschaft ist das multimediale Debatten- und Informationsportal für die Entscheider aus Mittelstand, Industrie und Familienunternehmen in Deutschland.