Plötzlich und unerwartet ist Karl-Heinz Groh, der langjährige Vorsitzende der TSG 1885 e.V. und engagierte Kommunal-Politiker (SPD), am Dienstag, 9. Mai, gestorben. Er wurde 76 Jahre alt.
„Wir haben am Montag noch in der Fraktionssitzung gemeinsam diskutiert. Ein paar Stunden später war er tot. Wir sind alle sehr erschüttert und können es nicht fassen. Es ist für uns alle ein großer Verlust. Wir haben in ihm einen beharrlichen Streiter verloren, der sich gegen den Fluglärm in Neu-Isenburg eingesetzt hat. Über Jahrzehnte hat er die TSG in eine erfolgreiche sportliche Zukunft geführt hat,“ sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein. „Wir empfinden großen Respekt und Dankbarkeit für die ehrenamtlichen Leistungen von Karl-Heinz Groh. Sein erfolgreiches Wirken wird uns und vielen Neu-Isenburgern in bester Erinnerung bleiben“, ergänzt Erster Stadtrat Stefan Schmitt.
Mit beeindruckendem Engagement hat sich Karl-Heinz Groh über Jahrzehnte für die Menschen in Neu-Isenburg eingesetzt – als Stadtverordneter, beim DGB-Ortskartell, im Kirchenvorstand der Marktplatzgemeinde, als Betreuer im Lauftreff und vor allem als Erster Vorsitzender der TSG 1885.
Seit seinem ersten Tag 1964 bei der TSG als aktiver Fußballer, übernahm er Verantwortung in dem Verein, ab 1986 dann als Vorsitzender. Nach seinem Rücktritt im letzten Jahr wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Karl-Heinz Groh hatte maßgeblichen Anteil an der Umsetzung der TSG von der Beethovenstraße an den Buchenbusch und zuletzt bei der Erweiterung der TSG-Halle. Die Mitgliederzahl der TSG hat sich unter seiner Ägide von 400 im Jahr 1986 auf über 1.000 erhöht, über die Hälfte davon sind Jugendliche. Die TSG gehört damit zu einem der größten Mehrspartenvereine in Neu-Isenburg.
Als langjähriger Stadtverordneter, seit 2011 war er für die SPD Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, hat Karl-Heinz Groh ebenfalls wichtige Akzente gesetzt und zur positiven Entwicklung Neu-Isenburgs beigetragen. Er war Mitglied in der Arbeitsgruppe Flughafen (2011-2021), von 2011 bis 2016 war er Mitglied im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr, im Aufsichtsrat des DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR und im Ausschuss für Kultur, Sport und Weiterbildung. Seit 2021 war er Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss.
2010 hat ihm die Stadt Neu-Isenburg die Ehrenplakette verliehen. Am 21. Juni 2016, an seinem 60ten Geburtstag, wurde ihm für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement, insbesondere für die TSG, der Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen. Im gleichen Jahr erhielt er den Rudi-Seiferlein-Preis, mit dem die Stadt Neu-Isenburg verdiente Ehrenamtliche auszeichnet