Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Weltraumausstellung im Rathaus

Nach dem großen Erfolg der Weltraum-Ausstellung in der Freizeitvilla, hat Erster Stadtrat Stefan Schmitt die jungen Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ihre Ausstellung im Rathaus zu zeigen.

Sie ist im Foyer des Rathauses, Hugenottenallee 53, in der Zeit vom 5. bis 30. Juni 2023 zu sehen. Erster Stadtrat Stefan Schmitt eröffnet sie am Dienstag, 6. Juni, um 10 Uhr. Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung von den Kindern der Freizeitvilla gestaltet, die ganz passend das „Astronauten-Lied“ schmettern werden.

„Bei meinem Besuch in der Freizeitvilla war ich von der Kreativität der Kinder so begeistert, dass ich sofort die Idee hatte, diese Kunstwerke auch im Rathaus zu präsentieren“, sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt.

Vielleicht hat die Kinder der Freizeitvilla die Astronautentrainer-Kampagne inspiriert, mit der die Stadt Neu-Isenburg Erzieherinnen und Erzieher sucht. 

Aus ihrer Idee, auf einer sehr großen weißen Leinwand das Weltall zu malen, entstand im Handumdrehen ein wirklich sehenswertes Projekt, an dem sich immer mehr Kinder aus allen Jahrgangsstufen beteiligten. Nach und nach entwickelte sich das künstlerische Atelier in der Freizeitvilla zu einem Urknall-Studio. Die Kinder benutzten unterschiedliche Materialien und bastelten über Wochen hinweg ein buntes Universum der Kreativität. Vom überdimensioniertem Mond mit Klohäuschen und Alienkotze zu Katzenplaneten bis hin zu Mini-Universen aus Wolle. Nach mehrwöchiger Vorbereitung wurden der Eingangsbereich der Freizeitvilla mit schwarzem Stoff ausgekleidet und die Kunstwerke der Kinder mit Sternenlichtern effektvoll ausgestellt.

Auch interessant

Kinderhände, die malen
Stadt Neu-Isenburg

Faszinierende Farbkompositionen – "Pouring mit Acryl auf Leinwand"

Ausstellung Kinder-Kunstprojekt im Rathaus ab 15. April
Aktionen auf dieser Seite:
Logo 325 Jahre Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

KIZ Kinder „Auf den Spuren der Hugenotten“

Kinder des Kinderzentrums Gravenbruch präsentieren im Rathaus kreative Werke zum Stadtjubiläum „325 Jahre Neu-Isenburg“
Aktionen auf dieser Seite:
(v.l.) Stefan Schmitt (Erster Stadtrat Neu-Isenburg), Denis Dörschug (Leiter des WaldSchwimmbads), Christine Wagner (Stadtverordnetenvorsteherin Neu-Isenburg), Kirk Reineke (Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg) und Sylvia Tornow (KIZ Ludwig-Uhland-Schule) freuen sich über die kreativen Werke der Kinder aus dem KIZ Gravenbruch, die im Rahmen der Ausstellung „Auf den Spuren der Hugenotten“ seit Anfang Februar im WaldSchwimmbad zu sehen sind.
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

„Auf den Spuren der Hugenotten“ im WaldSchwimmbad

Die sehenswerte Ausstellung der Kinder des KIZ Gravenbruch anlässlich des 325-jährigen Stadtjubiläums ist jetzt nochmal im Foyer des WaldSchwimmbad zu sehen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise