Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Stadtwerke schaffen leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Hopper

Pressemitteilung der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Seit dem 26. Juni 2023 ist der kvgOF Hopper auch in Neu-Isenburg unterwegs und kann von Bürgerinnen und Bürgern als flexible und komfortable Ergänzung zum ÖPNV genutzt werden. Die elektrisch betriebenen Kleinbusse bieten Platz für jeweils bis zu sieben Personen, können bequem per App gebucht werden und bringen Fahrgäste anschließend schnell an ihr Wunschziel – und das komplett emissionsfrei.

Bevor der Hopper jedoch in Neu-Isenburg starten konnte, musste eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur für die zunächst acht Hopper-Fahrzeuge aufgebaut werden. Diese ist für den reibungslosen Betrieb des On-Demand-Verkehrs von essenzieller Bedeutung. Die Stadtwerke Neu-Isenburg haben daher gemeinsam mit CleverShuttle, dem Betreiber des On-Demand-Verkehrs, innerhalb weniger Wochen einen leistungsfähigen Ladepark in der Hans-Böckler-Straße errichtet und sorgen so dafür, dass die elektrischen Hopper-Fahrzeuge in Neu-Isenburg jederzeit geladen und einsatzbereit sind.

An vier Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten stehen insgesamt acht Wallboxen mit einer jeweiligen Ladeleistung von 11 Kilowatt (kW) zur zuverlässigen Beladung der Fahrzeuge mit Ökostrom der Stadtwerke rund um die Uhr zur Verfügung.

„Mit der Errichtung der Ladeinfrastruktur für den Hopper treiben die Stadtwerke auch die klimafreundliche Mobilität in Neu-Isenburg weiter voran. Denn die kleinen Shuttle-Busse sorgen für mehr Flexibilität im Nahverkehr und schaffen damit eine echte Alternative zum eigenen Auto. Durch den Einsatz der elektrisch betriebenen Fahrzeuge kann zudem langfristig eine erhebliche Menge an CO2-Emissionen eingespart und gleichzeitig Lärm reduziert werden“, sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt.

Hopper

Auch interessant

Dienstfahrzeuge der Stadt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Rathaus setzt auf klimafreundliche Mobilität

Unterwegs mit dem E-Auto, E-Roller oder dem Pedelec
Aktionen auf dieser Seite:
Ladestation beim DLB
Stadtwerke Neu-Isenburg

Neue Schnellladestation in Neu-Isenburg

Die sechste Schnellladestation wurde auf dem Parkplatz des Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR (DLB) in Betrieb genommen.
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr Burlon Schmitt Putz Klink Ullrich
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Wasserstoff-Müllwagen für die DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Dreieich und Neu-Isenburg sind die ersten Kommunen im Kreis, die zukünftig einen wasserstoffbetriebenen Müllwagen im Einsatz haben werden
Aktionen auf dieser Seite:
Photovoltaik-Anlage Calvinplatz
Stadt Neu-Isenburg

Energiebericht der GEWOBAU 2023

Der durchschnittlicher Energieverbrauch für GEWOBAU-Objekte konnte von 2008 bis zum Jahr 2023 um rund 26,6 Prozent reduziert werden.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise