Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Europa-Quiz zur Wanderausstellung „EU on tour“

Vom 9. bis 24. April ist die Wanderausstellung „EU on tour“ zu Gast im Rathaus Neu-Isenburg. Auf insgesamt sechs informativen Roll-ups werden die Grundlagen, Institutionen, aktuelle Themen und Beteiligungsmöglichkeiten der Europäischen Union anschaulich vermittelt.

Begleitend zur Ausstellung lädt die Stadt Neu-Isenburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Europa-Quiz ein: Wer nach dem Besuch der Ausstellung sein Wissen über Europa testen möchte, kann zehn Quiz- Fragen beantworten – und mit etwas Glück, einen von drei Präsentkörben aus dem Weltladen gewinnen.

Die Teilnahme ist einfach: Die Fragebögen mit den Quiz-Fragen liegen im Rathaus aus. Der Lösungssatz kann in die Box im Rathaus (Foyer) eingeworfen werden oder per Mail an die Pressestelle der Stadt Neu-Isenburg  unter Angabe des Namens, der Adresse sowie der Telefonnummer gesendet werden. Einsendeschluss ist der 23. April 2025. Die Gewinnerziehung wird von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein vorgenommen.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Mit der Teilnahme erklären sich die Gewinner bereit, dass ihre Namen im Rahmen der Gewinnbekanntgabe veröffentlicht werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und im Anschluss an die Gewinnermittlung gelöscht. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses, Hugenottenallee 53, im Foyer, zu sehen.  

Auch interessant

Logo Stadtwerke.jpg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Tag der offenen Tür im Wasserwerk

Am Samstag, den 22. Juni 2024,von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr laden die Stadtwerke zum Tag der offenen Tür auf dem Wasserwerksgelände ein. Mit großem Rahmenprogramm und Glücksrad.
Aktionen auf dieser Seite:
Logo EU on tour
Rathaus und Service

Wanderausstellung EU on tour - die EU auf einen Blick erklärt

Vom 9. bis 24. April zu Gast im Rathaus Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
(v.l.) Stefan Schmitt (Erster Stadtrat Neu-Isenburg), Denis Dörschug (Leiter des WaldSchwimmbads), Christine Wagner (Stadtverordnetenvorsteherin Neu-Isenburg), Kirk Reineke (Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg) und Sylvia Tornow (KIZ Ludwig-Uhland-Schule) freuen sich über die kreativen Werke der Kinder aus dem KIZ Gravenbruch, die im Rahmen der Ausstellung „Auf den Spuren der Hugenotten“ seit Anfang Februar im WaldSchwimmbad zu sehen sind.
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

„Auf den Spuren der Hugenotten“ im WaldSchwimmbad

Die sehenswerte Ausstellung der Kinder des KIZ Gravenbruch anlässlich des 325-jährigen Stadtjubiläums ist jetzt nochmal im Foyer des WaldSchwimmbad zu sehen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise