Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Auf eine neue Generation des Jugendforums - Das neue Kernteam wurde gewählt

Das neue Kernteam des Jugendforums wurde gewählt. Künftig werden Katsumi Cedric Kobayashi, Maxime Leuz, Julijan Matic, Jonathan Dingert, Katharina Klug, Amory Stärkel, Nina Kalliwoda, Ayoub El Monden, Claire Passera, Iva Pasic, Marie Braun, Luka Jekic und Salma Albashaireh die Interessen der Neu-Isenburger Jugendlichen vertreten.

Über 40 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren haben sich an der Wahl am vergangenen Samstag, 24. Februar, die im Plenarsaal des Rathauses durchgeführt wurde, beteiligt.  Alle zwei Jahre finden die Neuwahlen statt.

Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein bedankten sich bei dem alten Kernteam, das die Wahlveranstaltung herausragend moderierte, und begrüßten die neuen „Amtsinhaber“: „Herzlichen Glückwunsch an alle 13 gewählten Vertreterinnen und Vertreter. Vielen Dank an alle, die sich an der Wahl beteiligt und kandidiert haben. Wir haben selten so klare Wahlprogramme und überzeugende Reden gehört. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit“. 

Aus allen 13 Mitgliedern werden bei der konstituierenden Sitzung im März zwei Vorstandsmitglieder und zwei stellvertretende Vorsitzende gewählt. Die Mitglieder des Jugendforums treffen sich rund acht Mal im Jahr zu Sitzungen im Rathaus und können in den städtischen Ausschüssen die Ideen und Positionen des Jugendforums vertreten. Zudem erleben sie u.a. eine mehrtägige Fahrt, um an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten.

Mehr Informationen auch unter Jugendforum | Stadt Neu-Isenburg (Öffnet in einem neuen Tab).

Die Mitglieder des Kernteams Jugenforum mit Bürgermeister und Stadtverordnetenvorsteherin im Plenarsaal des Rathauses Neu-Isenburg
Vlnr: Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und die Mitglieder des Kernteam Jugendforum

Auch interessant

Jugendforum der Stadt Neu-Isenburg beim Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach
Jugendforum Stadt Neu-Isenburg

Jugendforum Neu-Isenburg besucht Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach

Mitglieder des Jugendforums erhielten Einblick in die umfangreiche Präventionsarbeit der Polizei Südosthessen
Aktionen auf dieser Seite:
Innenansicht des Plenarsaals im Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Fahrradständer auf dem Rosenauplatz und Fahrradreparaturstation

Das Jugendforum hat zwei Anträge zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Neu-Isenburg in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht.
Aktionen auf dieser Seite:
Team, Gruppe, Menschen
Stadt Neu-Isenburg

Jugendorte - Neu-Isenburg für junge Menschen

Imagefilm stellt die vielfältigen Angebote der Jugendförderung und Schulsozialarbeit vor
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise