Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Infocafe informiert über Desinformation, Extremismus, Populismus und Deepfakes

Am 11. Februar findet bundesweit der jährliche Safer Internet Day (SID) der EU-Initiative klicksafe statt. Dieses Jahr läuft der SID unter dem Thema „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“. Damit möchte klicksafe die Medienkompetenz von Jugendlichen fördern und ihnen helfen, faktenbasierte Meinungen zu bilden, um demokratische Werte zu stärken. Die Initiative ruft zur Teilnahme von Schulen, Vereinen und anderen Institutionen auf, Aktionen für ein sichereres Internet zu gestalten.

Neben den ganzjährigen Beratungsangeboten beteiligt sich das infocafe – das Jugendzentrum für Medien der Stadt Neu-Isenburg – dieses Jahr mit einem Actionbound am SID. Diese interaktive Schnitzeljagd ermöglicht es Jugendlichen, auf spielerische Weise mehr über Desinformation, Extremismus, Populismus und Deepfakes zu lernen. Durch den Actionbound können sie selbstständig und in einer praxisorientierten Umgebung erkennen, wie manipulierte Inhalte im Internet verbreitet werden und wie sie sich davor schützen können. Das fördert nicht nur ihre Medienkompetenz, sondern auch ihre Fähigkeit, kritisch zu denken und verantwortungsbewusst mit digitalen Informationen umzugehen – wichtige Fähigkeiten, um sich sicher und informiert in der Online-Welt zu bewegen. Zu finden wird der Actionbound ab dem 11. Februar auf der Webseite (Öffnet in einem neuen Tab) des infocafes sein und ist kostenlos abrufbar.

Über den SID

Jedes Jahr findet am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats der Safer Internet Day statt. Der internationale Aktionstag zur Förderung eines sichereren und verantwortungsvolleren Umgangs mit dem Internet richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche und umfasst Aufklärungs- und Sensibilisierungsaktivitäten zu Themen wie Cybermobbing, Datenschutz und Online-Sicherheit.

Mehr Infos unter Safer Internet Day 2025: (Öffnet in einem neuen Tab) Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz

 

Auch interessant

Bildunterschrift: v.l. Erik Schmekel (kommissarischer Fachbereichsleiter Soziales), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Thorsten Klees (stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, CDU) sowie Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck.
Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

„Partnerschaft für Demokratie“ Neu-Isenburg erhält Demokratieförderung

Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck hat dem Bürgermeister von Neu-Isenburg, Dirk Gene Hagelstein, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 12.000 Euro überreicht.
Aktionen auf dieser Seite:
Bertha Pappenheim Haus in Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Jüdisches Leben spielerisch entdecken

Escape-Room „Fixing The Boat“ kommt nach Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Fixing The Boat
Sonstiges | Information & Bildung

Escape-Room "Fixing The Boat – Finding Identity"

Ein mobiles Escape Room Game vom 16.-31. Mai 2025 im Isenburg Zentrum
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht altes Schulhaus in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Nachwuchs-Redakteure für Gamescom gesucht

Fahrt zur Gamescom in Köln am 21. August 2024? Plätze sind begrenzt, der Anmeldeschluss ist der 31. Juli
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise