Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Bernd-Hölzenbein-Weg erinnert an Fußballlegende

Einweihung Bernd-Hölzenbein-Weg
vlnr. Bürgermeister Gene Hagelstein, Familie Hölzenbein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, Ortsvorsteher Eddi Fischer

Mit dem Bernd-Hölzenbein-Weg in Gravenbruch ehrt die Stadt Neu-Isenburg einen berühmten Gravenbrucher Bürger. Bernd Hölzenbein, Fußballweltmeister und Eintrachtlegende, verstarb am 15. April 2024 im Alter von 78 Jahren. Er hat viele Spuren hinterlassen, als Fußballer, als Fußballfunktionär, aber auch als Mensch, der für viele Jahre in Gravenbruch lebte.  

Weil Bernd Hölzenbein oft am Spielfeldrand das Training der SSG auf dem Sportplatz beobachtete und für kurze Zeit das Training der Jugendgruppen übernahm, wurde von Bürgerinnen und Bürgern vorgeschlagen, diesen Straßenabschnitt nach ihm zu benennen. 

Der Bernd-Hölzenbein-Weg beginnt am Sportplatz Gravenbruch hinter dem Jugendzentrum, führt rund um den Sportplatz, am Wald entlang und endet an der Kita Schwalbenstraße.

Der Bernd-Hölzenbein-Weg wurde offiziell im Rahmen einer Magistratspressekonferenz am 22. Januar eingeweiht. An der kleinen Zeremonie nahm die Familie von Bernd Hölzenbein teil, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Ortsbeiratsvorsteher Edgar Fischer, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Politik sowie viele Gravenbrucher Bürgerinnen und Bürger. Als Geschenk überreichte Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein an die Familie Hölzenbein ein Straßenschild. Er sagte: „Bernd Hölzenbein hat nicht nur auf dem Fußballplatz Geschichte geschrieben. Sein Name wird auch hier in Gravenbruch weiterleben und künftige Generationen an seine Verdienste erinnern. Ortsbeiratsvorsteher Edgar Fischer ergänzt: „Wir sind stolz, sein Erbe in unserem Stadtteil zu würdigen.“ 

Bernd Hölzenbein spielte von 1967 bis 1981 für die Eintracht Frankfurt und gewann 1974 mit der Deutschen Nationalmannschaft die Fußballweltmeisterschaft. Nach seiner aktiven Karriere blieb er seiner Wahlheimat treu und zeigte sich stets bodenständig und bescheiden.    

Auch interessant

Wappen der Stadt Neu-Isenburg auf grauem Hintergrund
Stadt Neu-Isenburg

Neu-Isenburg trauert um Fußballlegende Bernd Hölzenbein

Bernd Hölzenbein, Fußballweltmeister und Eintrachtlegende, ist am 15. April im Alter von 78 verstorben.
Aktionen auf dieser Seite:
Bauschild Wohnstadt Gravenbruch
Stadt Neu-Isenburg

65 Jahre Gravenbruch

Die Wohnstadt Gravenbruch feiert am 5. Dezember 2025 ihr 65-jähriges Bestehen
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Stadt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Einweihung Bernd-Hölzenbein-Weg in Gravenbruch

Bernd Hölzenbein gehörte zu den prominentesten Bürgern Gravenbruchs und Neu-Isenburgs.
Aktionen auf dieser Seite:
Ausgelassene Stimmung bei der großen Jubiläumsfeier im JUZ Gravenbruch
Stadt Neu-Isenburg

JUZ feierte 50. Geburtstag

Ein halbes Jahrhundert der Begegnung, der Gemeinschaft und der Freundschaft feierte das Jugendzentrum Gravenbruch (JUZ) am Samstag, 16. November.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise