Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Gut besuchte Informationsveranstaltung „Hochschulstart“

Mit der Informationsveranstaltung „Hochschulstart“ traf der Fachbereich Jugendförderung und Schulsozialarbeit genau den Nerv vieler Abiturientinnen und Abiturienten, die sich jetzt für einen Studienplatz bewerben wollen.  Am Montag, 1. Juli, fand die Informationsveranstaltung „Hochschulstart“ im Jugendbüro statt. Hochschulstart ist eine Service-Plattform, die für die bundesweite Vergabe von Hochschulplätzen zuständig und für eine Bewerbung der meisten Studiengänge unabdingbar ist. Im Zuge der Veranstaltung vermittelten Fachbereichsleiterin Silke Amrein und Mitarbeiterin in der städtischen Jugendberufshilfe Susanne Krakat den 24 Teilnehmenden die nötigen Grundlagen sowie Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung an einer Hochschule über die Plattform. Die Veranstaltung richtete sich an Neu-Abiturientinnen und Abiturienten, Zwölftklässlerinnen und Zwölftklässler sowie interessierte Eltern. Eine Wiederholung wird im nächsten Jahr angestrebt.

 

Auch interessant

Logo zu Hochschulstart
Rathaus und Service

Durchblick im Bewerbungsdschungel: So funktioniert Hochschulstart

Infoveranstaltung für künftige Studentinnen und Studenten am 30. Juni
Aktionen auf dieser Seite:
Ausschnitt der Startseite der Homepage der Stadt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Erfolgreicher Start der neuen progressiven Web App der Stadt Neu-Isenburg

Über 137.000 Zugriffe im laufenden Jahr
Aktionen auf dieser Seite:
VHS Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Stadt Neu-Isenburg unterstützt Volkshochschule

Die finanzielle Förderung ist Teil der städtischen Bemühungen, lebenslanges Lernen und eine breite Bildungslandschaft in Neu-Isenburg zu sichern.
Aktionen auf dieser Seite:
Website der Stadt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Website der Stadt Neu-Isenburg verzeichnet hohen Besucherzuwachs

Besonders interessiert zeigten sich die Besucher der städtischen Website an aktuellen Pressemeldungen und an den angebotenen Dienstleistungen sowie den Stellenangeboten.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise