Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg / Hessen Mobil und kvgOF

Radwegebau an der L3117 – Zweiter Bauabschnitt gestartet

Pressemitteilung Stadt Neu-Isenburg /Presseinformationen Hessen Mobil und kvgOF

Seit Juli 2025 baut Hessen Mobil, die zuständige Landesbehörde für Bundes-, Landes- und die meisten Kreisstraßen in Hessen, einen neuen Rad- und Fußweg entlang der Landesstraße 3117, zwischen dem Neu-Isenburger Stadtteil Gravenbruch und Heusenstamm (siehe Übersichtslageplan).

Wie Hessen Mobil mitteilt hat sich der erste Bauabschnitt wegen der Mitverlegung von Leitungen und des Auftauchens nicht-dokumentierter Fremdleitungen verzögert, wird aber nun bald abgeschlossen sein.

Übersichtslageplan L3117
Übersichtslageplan L3117

Folgende Informationen zum Bauablauf hat Hessen Mobil bekannt gegeben: 

Ende Oktober bis Mitte Dezember: Einbahnstraßenregelung

Der zweite Bauabschnitt auf der Landesstraße 3117 ist am Montag, 27. Oktober, gestartet. Wie im ersten Bauabschnitt wurde eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet und Verkehrsteilnehmende können die L3117 vom Ortsausgang Heusenstamm in Richtung Neu-Isenburg fahren. In der Gegenrichtung führt die Umleitung schon an der Gravenbruch-Kreuzung auf die B459 durch Dietzenbach und über die L3001 (Offenbacher Straße) nach Heusenstamm (siehe Umleitungsplan).

Umleitungsplan
Umleitungsplan

Die B459 bleibt während der Arbeiten in beide Richtungen befahrbar. Ferner bleibt die L3001 zwischen Offenbach und Dietzenbach durchgehend befahrbar; auch das Abbiegen in Richtung Neu-Isenburg ist weiterhin möglich. Gesperrt ist ausschließlich die Abzweigung nach Heusenstamm.

Ab Mitte November wird der westliche Teil der Wildhofkreuzung umgebaut, sowie im Anschluss die Querungsstelle und die südliche Bushaltestelle. Nach Angaben von Hessen Mobil dauert der aktuelle Bauabschnitt voraussichtlich bis Anfang/Mitte Dezember.

Mitte Dezember 2025 bis Anfang März 2026: Straße uneingeschränkt nutzbar

In der geplanten Winterpause von Dezember 2025 bis Anfang März 2026 wird dann die Verkehrssicherung deaktiviert und das Baufeld L3117 lediglich durch Baken und Schranken abgesichert. In dieser Zeit kann die Straße uneingeschränkt genutzt werden. 

Auf Nachfrage der Stadt teilt Hessen Mobil mit, dass die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Neu-Isenburg (Nordseite), so wie auch die Feuerwehrzufahrt auf Höhe der Nachtigallenstraße, voraussichtlich erst Anfang 2026 umgebaut wird.  

Voraussichtlich Anfang März 2026 bis Juni 2026 wird im weiteren Verlauf der Bauarbeiten erneut eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. 

Auf der Homepage der kvgOF und des RMV finden sich folgende Informationen zum Busverkehr während der Bauzeit 

Die Schulfahrt 07:26 Uhr ab Neu-Isenburg- Gravenbruch "Nachtigallenstraße" Richtung Heusenstamm "Adolf-Reichwein-Schule" wird während der verschiedenen Bauphasen umgeleitet.

Linie 652:

Ab 27. Oktober 2025 bis voraussichtlich 30. April 2026 muss eine weiträumigere Umleitung über Dietzenbach gefahren werden. Die Haltestellen Neu-Isenburg Gravenbruch "Forsthaus" und Offenbach "Gasthaus Wildhof" entfallen während dieser Bauphase ersatzlos.

Während der beiden Bauphasen fährt der Bus bereits ab 07:06 Uhr ab Nachtigallenstraße (jeweils 20 Minuten früher in Gravenbruch).

Linie X19:

Von Montag, den 27.10.2025 bis voraussichtlich Freitag, den 05.12.2025 entfallen in Fahrtrichtung Obertshausen aufgrund der Umleitung über die B459 und L3001 die Haltestellen Neu-Isenburg Gravenbruch "Forsthaus", Offenbach "Gasthaus Wildhof", Heusenstamm "Bastenwald" und Heusenstamm "Wildhofer Str.". Durch das damit verbundene Linienwegsende am Terminal 1 werden die Haltestellen bei der Lufthansa in beiden Richtungen nicht bedient.

Weitere Informationen und der geänderte Fahrplan sind auf der Seite des RMV unter Störungsmeldungen zu finden:

kvgOF Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH - Störungsmeldungen (Öffnet in einem neuen Tab)

 

Auch interessant

gelbe Warnlichter die auf eine Baustelle hinweisen
Rathaus und Service

Hessen Mobil saniert Landesstraße zwischen Zeppelinheim und Dreieich-Buchschlag

Bauzeit vom 13. September bis voraussichtlich Mitte Oktober 2025. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet (Mitteldicker Weg) ist jederzeit möglich.
Aktionen auf dieser Seite:
Aktionen auf dieser Seite:
Der erste Spatenstich mit einer Planierraupe erfolgte durch den damaligen Bürgermeister Ludwig Arnoul am 5. 12. 1960
Stadt Neu-Isenburg

Zeitreise Gravenbruch

65 Jahre Gravenbruch - ein kurzer Überblick in Stichpunkten
Aktionen auf dieser Seite:
Radinfrastruktur Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Radwege L3313/L3117 Gravenbruchring und weitere Anschlüsse

Stadt Neu-Isenburg treibt den Ausbau der Radinfrastruktur entlang der Landesstraße L 3313 weiter voran.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise