Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Vier Sandplätze werden zu Allwetterplätzen – Stadt fördert die Sanierung

Der Isenburger Tennisclub (ITC) e.V. hat der IG Vereine und der Stadt Neu-Isenburg sein Konzept zur Platzerneuerung vorgelegt. Im nächsten Jahr sollen vier seiner bestehenden Sandplätze in nachhaltige Allwetterplätze umgewandelt werden. Künftig sollen die Plätze mit einem umweltfreundlichen, ganzjährig bespielbaren Belag ausgestattet werden. Auch die IG Vereine befürwortet die Maßnahme.  

Gemäß der städtischen Förderrichtlinien können die Kosten, die sich entsprechend der bereits eingeholten Angebote auf 230.000 Euro belaufen, abzüglich der erwarteten Förderungen vom Land Hessen, dem Kreis Offenbach und dem Landessportbund Hessen, mit einem städtischen Zuschuss von 36.585 Euro gefördert werden. Der Förderantrag des Vereins mit dem Zuschuss wird von der Stadtverordnetenversammlung am 05.11.2025 beraten.

Auch interessant

Sportpark Buchenbusch
Rathaus und Service

Auf die Plätze, fertig, Sport!

Städtischer Fachbereich Sport legt Jahresbericht vor - Stadt fördert den Vereinssport mit Zuschüssen für Übungsleitungen und Anschaffungen sowie kostenfreier Überlassung der Sportstätten
Aktionen auf dieser Seite:
von links: Ralf Kellen, Ortsbeirat Gravenbruch, Irene Linke, stellvertretende Ortsvorteherin Gravenbruch, Stefan Schmitt, Erster Stadtrat, Christine Wagner, Stadtverordnetenvorsteherin, Ann Kathrin Linsenhoff, Sportbeauftragte des Landes Hessen, Christian Beck, Sportdezernent, Katja Gelbert, Fachbereich Sport und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Rathaus und Service

Ann Kathrin Linsenhoff übergibt Förderbescheid für Kunstrasenplatz Gravenbruch

Kunstrasenplatz am Bernd-Hölzenbein-Weg wurde mit Fördermitteln des Landes Hessen und des Kreises Offenbach finanziert
Aktionen auf dieser Seite:
Innenansicht des Plenarsaals im Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Stadt fördert Instandsetzung der Tennisplätze des TC Blau-Weiß Zeppelinheim e.V.

Verein erhält Zuschuss in Höhe von 3.392 Euro
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise