Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Stadtbibliothek Neu-Isenburg führt EC-Kartenzahlung ein

Die Stadtbibliothek Neu-Isenburg freut sich, ihren Besucherinnen und Besuchern ab sofort eine neue, komfortable Zahlungsoption anbieten zu können. Dank der Einführung von Kartenzahlung und Kartenterminals können nun alle anfallenden Gebühren, wie z.B. Jahresbeiträge, Mahngebühren und Kosten für besondere Dienstleistungen, schnell und unkompliziert mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden.

Durch die Einführung der Kartenzahlung reagiert die Stadtbibliothek auf den Wunsch vieler Nutzerinnen und Nutzer nach einer bargeldlosen, bequemen Zahlungsabwicklung. „Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt, ist es uns wichtig, unseren Service stetig zu verbessern und den Alltag unserer Besucherinnen und Besucher zu erleichtern“; sagt Andreas Frache, Dezernent für Smart City und Digitalisierung. 

„Mit der Einführung der Kartenzahlung in unserer Stadtbibliothek machen wir einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Dienstleistungen. Wir freuen uns, dass wir nun eine noch flexiblere Zahlungsmethode anbieten können, die von immer mehr Menschen genutzt wird“, erklärt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein. 

Das neuen Kartenterminal steht ab dem 1.10.24 in der Hauptstelle der Stadtbibliothek zur Verfügung und ist sowohl für kontaktlose Zahlungen als auch für Chipkarten geeignet. Selbstverständlich bleibt es weiterhin möglich, alle anfallenden Gebühren wie gewohnt in bar zu bezahlen oder online auf der Katalogseite der Stadtbibliothek.

Über die Stadtbibliothek Neu-Isenburg: Die Stadtbibliothek Neu-Isenburg bietet ein breites und aktuelles Spektrum an Büchern, Zeitschriften, E-Medien, Spielen und weiteren Medienformaten für alle Altersgruppen. Mit zahlreichen Veranstaltungen und einem modernen Raumkonzept ist sie ein wichtiger kultureller Treffpunkt der Stadt. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Angebots und der Dienstleistungen unterstützt die Bibliothek lebenslanges Lernen und gesellschaftliche Teilhabe.

Überzeugen Sie sich selbst – kommen Sie doch einfach Mal vorbei.

Auch interessant

Marktplatz neu
Leben und Wohnen

Leben und Wohnen

Neu-Isenburg ist durch eine lange Geschichte geprägt: 1699 wurde die Stadt gegründet – heute leben hier über 40.000 Menschen aus weit über 100 Nationen.
Aktionen auf dieser Seite:
Titelbild "Neu-Isenburg - Der Wirtschaftsstandort"
Wirtschaft

Wirtschaft

Neu-Isenburg, mitten in der Metropolregion FrankfurtRheinMain, finden Sie optimale Bedingungen – inklusive hervorragender Infrastruktur und einem niedrigen Gewerbesteuerhebesatz.
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht des Rathauses in Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Rathaus und Service

Hier finden Sie Informationen rund um das Neu-Isenburger Rathaus, über unser Bürgeramt und andere Behörden, die für die Anliegen der Neu-Isenburger zuständig sind.
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht der Hugenottenhalle
Kultur und Freizeit

Kultur und Freizeit

Neu-Isenburg lädt ebenso wie die Vereine, Institutionen und Kirchengemeinden zu zahlreichen Veranstaltungen und Festen ein. Das ganze Jahr gibt es Gelegenheit zum Zusehen, Zuhören, Mitmachen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise